[PO65] Samstag, 18. Oktober 2003 (Posterbereich B) 08:30-13:00

Postervorträge: Atriale Tachyarrhythmie/ Mechanismen/Therapie

Diskussionsleiter: T. Lewalter (Bonn), J.H. Wirtz (Dinslaken)

P386 Onset Analyse von Frührezidiven bei paroxysmalem Vorhofflimmern. S.. Janko, M.. Füller, M.. Ulbrich, S.. Schimmel, T.. Matis, J.. Camm, E.. Hoffmann (München; London, GB)

P387 Triggermechanismen von Vorhofflimmern bei Patienten mit und ohne primärer Schrittmacherindikation. S.. Janko, M.. Ulbrich, M.. Füller, T.. Matis, E.. Moser, J.. Camm, E.. Hoffmann (München; London, GB)

P388 Prävention und Therapie atrialer Tachyarrhythmien. Studienprotokoll und erste Ergebnisse des Atrial Pacing for Af burden Reduction Trial (APART). U.. Wiegand, K.. Schwabe, K.. Seidl, H.. Schäfer, F.. Weller, M.. Gliewe, F.. Boguschewski, Chr.. Wolpert, für die Teilnehmer der Atrial Pacing for Af burden Reduction Trial (Lübeck, Segeberg, Ludwigshafen, Essen, Koblenz, Düsseldorf & Mannheim)

P389 Induzierbarkeit von Vorhofflimmern vor Isthmusablation typischen Vorhofflatterns als Hinweis auf erhöhte Rezidivneigung. U.. Backenköhler, A.. Erdogan, B.. Waldecker, W.. Waas, H.. Tillmanns (Gießen)

P390 Elektrische Kardioversion von Vorhofflimmern: Vergleich von monophasischen und biphasischen Schockimpulsen. S.. Siaplaouras, A.. Buob, C.. Rötter, M.. Böhm, J.. Jung (Homburg/Saar)

P391 Transvenöse Vorhofkardioversion und simultanes multipolares Mapping im Rahmen elektrophysiologischer Untersuchungen: Erste Erfahrungen mit einem neuen Kathetersystem. S.. Schmieder, I.. Deisenhofer, B.. Zrenner, A.. Plewan, M.. Karch, C.. Schmitt (München)

P392 Vergleich von Lasso- und Revelation Helix Katheter bei der elektrophysiologisch geführten Pulmonalvenenablation bei therapierefraktärem Vorhofflimmern. M.. Stemberg, K.. Magnusson, R.. Niehues, E.G.. Vester (Düsseldorf)

P393 B-type natriuretic peptide (BNP) as a predictor of sinus rhythm maintenance after cardioversion of atrial fibrillation. B-Type Natriuretic Peptide (BNP) ist ein Prädiktor für den Erhalt von Sinusrhythmus nach Kardioversion von Vorhofflimmern
M.. Dinic, W.. Zwehl, W.. Doering, W.. Otter (München)

P394 Mikrowellenapplikation zur kurativen Behandlung von Vorhofflimmern bei Patienten mit Mitralklappen- oder Bypass-OP. Die MICRO-STAF und MICRO-PASS Pilotstudien: Langzeitergebnisse. L.. Karolyi, M.. Knaut, S.M.. Tugtekin, S.G.. Spitzer (Dresden)

P395 Wie akkurat lassen sich Pulmonalvenenostien in der biplanen Angiographie ausmessen? U.. Krumsdorf, S.. Ernst, F.. Ouyang, D.. Bänsch, Chr.. Linder, M.. Antz, K-H.. Kuck (Hamburg)

P396 Reduktion von Komplikationen bei Pulmonalvenenisolation im Rahmen der interventionellen Therapie von Vorhofflimmern durch den Einsatz eines intrakardialen Ultraschallverfahrens (ICE). J.. Günther, V.. Schibgilla, G.. Nölker, K.. Gutleben, N.. Marrouche, A.. Natale, J.. Brachmann (Coburg & Cleveland)

P397 Follow-up nach linksatrialer Substratmodifikation mittels kathetertechnischer Radiofrequenzablation zur Behandlung von Vorhofflimmern. J-H.. Gerds-Li, G.. Hindricks, H.. Tanner, P.. Schirdewahn, A.. Dorszewski, R.. Kobza, H.. Kottkamp (Leipzig)

P398 Langzeit follow up von Patienten mit Vorhofflimmern nach medikamentöser Behandlung mit Flecainid, Hybridisierung und Katheterablation. E.. Roll, Chr.. Ehlers, M.. Wiedemann, D.. Andresen (Berlin)

P399 Differenzierung des Ursprungs atrialer Aktivierung mit dem Einsatz des Non-contact-Mapping-Systems (Ensite 3000™): Evaluation elektrokardiographischer Kriterien für einen endokardialen, myokardialen bzw. epikardialen Ursprung. M.. Kroll, T.. Kriebel, B.. Windhagen-Mahnert, B.. Franzbach, T.. Paul (Göttingen & Hannover)

P400 Elektrokardiographische Merkmale bei paraseptalen akzessorischen Bahnen - Wo soll man abladieren: rechts, links, im Koronarsinus oder in der Vena cordis media? H.. Tanner, H.. Kottkamp, R.. Kobza, A.. Dorszewski, P.. Schirdewahn, J-H.. Gerds-Li, G.. Hindricks (Leipzig)

P401 Mikrowellen-Ablation zur kurativen Isthmusablation bei typischem Vorhofflattern - Langzeitergebnisse. S.G.. Spitzer, L.. Karolyi, C.. Raemmler, T.. Otto (Dresden)

P402 Sicherheit und Effektivität der Kryoablation von AV-nodalen Reentrytachykardien. J.. Jung, A.. Buob, S.. Siaplaouras, M.. Böhm (Homburg/Saar)

P403 Slow-pathway Modulation bei nicht induzierbarer AVNRT. M.. Ribbing, K.. Wasmer, G.. Mönnig, P.. Kirchhof, L.. Eckardt (Münster)

P404 Gestörte endothelunabhängige myokardiale Perfusionsreserve bei Patienten mit Vorhofflimmern- eine quantitative Studie mittels Positronen-Emissions-Tomographie und radioaktiv markiertem Wasser (H2O15). T.. Acil, F.T.. Range, M.. Schäfers, P.. Kies, K.. Schäfers, M.. Meyborg, O.. Schober, T.. Wichter (Münster)


Hauptmenu der DGK Tagung
kongress@dgk.org