P398 | Langzeit follow up von Patienten mit Vorhofflimmern nach medikamentöser Behandlung mit Flecainid, Hybridisierung und Katheterablation. |
E.Roll, Chr.Ehlers, M.Wiedemann, D.Andresen | |
Vivantes Klinikum am Urban, Berlin. |
Ziel:Wir untersuchten die Wirksamkeit von Flecainid bei Patienten(Pat.) mit Vorhofflimmern(Vofli) hinsichtlich der Konversion,Hybridisierung und Katheterablation im Langzeitverlauf Methodik:In unserem Vofli-Register wurden Pat. nach Ausschluß einer KHK mit Flecainid behandelt.Es wurde die Konversionsrate ermittelt.Die Langzeitbeobachtung erfolgte nach 12 Monaten (Mo) mittels Langzeit-EKG und einem telefonischen Interview.Pat.,die unter Flecainid typisches Vorhofflattern(Vofla) entwickelten,erhielten eine Katheterablation und wurden gesondert 23Mo nachbeobachtet. Resultate:Von 766Pat. mit Vofli wurden 129Pat.(102Pat. mit paroxysmalem/27Pat. mit chronischem)mit durchschnittlich 2x100mg Flecainid/d behandelt.81Pat.(62,8%) konvertierten in den SR,weitere 48Pat.(37,2%) konnten erfolgreich elektrisch kardiovertiert werden.3Pat. lehnten eine Nachbeobachtung ab,bei 3Pat. mußte die Medikation wegen Nebenwirkungen beendet werden.123Pat.(95,3) konnten ins follow up aufgenommen werden.Nach 12Mo trat bei 76Pat.(61,8%) ein Rezidiv auf,47Pat.(38,2%) blieben rezidivfrei.Von den 76Pat. mit Rezidiv zeigte sich bei 32Pat.(42,1%) typisches Vofla.Bei diesen Pat. wurde mit Hilfe des CARTO-Systems eine Ablation des rechts atrialen Isthmus durchgeführt.Ein kompletter bidirektionaler Block bestand bei 27Pat.(84,4%),ein unidirektionaler Block bei 5Pat.(15,6%).Alle Pat. wurden unter Fortführung der Medikation für 23Mo nachbeobachtet.8Pat.(25%) entwickelten ein Frührezidiv.In diesen Fällen konnte im Rahmen der Nachuntersuchung ein Gap in der Isthmuslinie für das Rezidiv verantwortlich gemacht werden und mittels erneuter Ablation komplettiert werden.17Pat.(53,1%) blieben im Rahmen des follow up symptomfrei,7Pat.(21,9%) waren deutlich symptomgebessert und 8Pat.(25%) berichteten über eine unveränderte Situation. Zusammenfassung:In der Langzeitbehandlung von Vofli ist die alleinige medikamentöse Therapie bei der Hälfte der Pat. nicht ausreichend. Allerdings entwickelt ein Viertel aller Pat. unter der Behandlung mit Flecainid Vofla.Diese Pat. können langfristig durch zusätzliche Katheterablation (Hybridtherapie) zu 75% deutlich symptomgebessert werden. |