P258 Serielle Troponinmessungen bei Patienten mit ischämischer versus dilatativer Kardiomyopathie sowie bei Herzgesunden nach Ultrafiltration des Serums. S.. Goder, R.. Schobre, U.. Nellessen (Stendal)
P259 Low Intensity Cardio-Pulmonary Exercise Testing VO2 Uptake Kinetics do not predict Peak Exercise Performance.
Submaximale VO2 Aufnahme Kinetik korreliert nicht mit maximaler O2 Aufnahme
S.. Helbig, H.. Kriatselis, K.. Göhl, M.. Gottwik (Nürnberg)
P260 Klinik und NT-proBNP-Verlauf unter Kombinationstherapie von ACE-Hemmer/AT1-Antagonist bei kardialer Dekompensation. B.. Gremmler, H.. Schleiting, M.. Kunert, L.J.. Ulbricht (Bottrop & Witten)
P261 BNP ist ANP und NT-ANP in der Diagnostik von Patienten mit Herzinsuffizienz überlegen. H.. Lapp, G.. Boerrigter, W.. Krölls, T.. Scheffold, R.M.. Klein, M.. Horlitz, G.. Haltern, J.. Wolfertz, T.. Ketteler, A.. Bufe, J-P.. Stasch, H.. Gülker (Wuppertal; Rochester, US)
P262 NT-proBNP -Werte im Vergleich zu invasiv gewonnenen linksventrikulären Daten. B.. Gremmler, H.. Schleiting, M.. Kunert, L.J.. Ulbricht (Bottrop & Witten)
P263 NT-pro BNP bei Patienten nach Herz-OP unter extrakorporaler Zirkulation. T.. Scheffold, M.. Schulz, S.. Botios, H.. Heuer, G.. Walterbusch (Dortmund)
P264 Reduktion atrialer Arrhythmien durch kardiale Resynchronisationstherapie (CRT). K.U.. Markus, A.. Sinha, R.. Koos, O.. Breithardt, K.. Filzmaier, P.. Hanrath, Chr.. Stellbrink (Aachen)
P265 Die perioperative biventrikuläre Stimulation verbessert die Hämodynamik bei 50% der herzchirurgischen Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion. O.. Dzemali, F.. Bakhtiary, A.. Miskovic, A.. Moritz, P.. Kleine (Frankfurt/Main)
P266 Klinischer Benefit der biventrikulären und bifokalen rechtsventrikulären Stimulation bei herzinsuffizienten Patienten mit und ohne Vorhofflimmern. K.. Malinowski, H.. Jacob (Aue)
P267 Die kardiale Resynchronisationstherapie verbessert die Cheyne-Stokes Atmung bei Patienten mit Herzinsuffizienz. A.. Sinha, E.C.. Skobel, O-A.. Breithardt, K.U.. Markus, Chr.. Norra, Chr.. Breuer, P.. Hanrath, Chr.. Stellbrink (Aachen)
P268 Mittelfristige Ergebnisse nach chirurgischer Remodellierung des linken Ventrikels (DOR Plastik) am schlagenden Herzen. N.. Nikoloudakis, P.. Dardas, N.. Mezilis, D.. Deliaslani, G.. Ioannidis, A.. Pitsis (Thessaloniki, GR)
P269 Was geschieht mit Herztransplantationskandidaten, welche die Option der Transplantation ablehnen? R.. Tandler, T.. Strecker, M.. Kondruweit, T.. Fischlein, M.. Weyand (Erlangen)
P270 Prävalenz und Verlauf der Cholelithiasis nach Herztransplantation: Vergleich zwischen einer Tacrolimus - vs. Cyclosporin basierten Immunsuppression. J.. Stief, M.. Köpple, U.. Schiemann, P.. Überfuhr, K.. Theisen, H-U.. Stempfle (München)
P271 Erniedrigte Hämoglobinspiegel nach Herztransplantation sind mit vermindertem Überleben und eingeschränkter Nierenfunktion assoziiert. Chr.A.. Gleißner, R.. Klingenberg, F-U.. Sack, A.. Koch, R.. Zimmermann, T.J.. Dengler (Heidelberg)
P272 Einflussfaktoren des BNP-Plasmaspiegels in der Spätphase nach Herztransplantation. R.. Klingenberg, A.. Koch, Ph.A.. Schnabel, M.. Haass, A.. Remppis, T.J.. Dengler (Heidelberg)
P273 Umstellung der Immunsuppression von Cyclosporin A zu Tacrolimus in der pädiatrischen Herz- und Herzlungentransplantation. A.T.. Fuchs, J.. Diterich, C.. Rinker, R.. Kozlik-Feldmann, H.. Netz (München)
P274 Daclizumab-Induktionstherapie in der Kinderherz- und Herzlungentransplantation. A.T.. Fuchs, J.. Diterich, C.. Rinker, R.. Kozlik-Feldmann, H.. Netz (München)
P275 Post-transplant lymphoproliferative disease (PTLD) in heart and heart lung transplanted children.
PTLD in herz- und herzlungentransplantierten Kindern
A.. Fuchs, J.. Diterich, C.. Rinker, U.. Römer, R.. Kozlik-Feldmann, H.. Netz (München)
P276 Mechanische Unterstützungssysteme in der Pädiatrie. A.T.. Fuchs, C.. Rinker, R.. Kozlik-Feldmann, S.. Däbritz, H.. Netz (München)