Das vollständige Programm der 79. Jahrestagung in Mannheim ist ab sofort freigeschaltet. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich vorab zu informieren. Hier werden auch eventuelle kurzfristige Programmänderungen veröffentlicht, die nach Redaktionsschluss des Programmhefts bekannt wurden. Hier geht es zum Programm.
8. März 2013: Abstract Deadline für Young Investigator Grants für die erste European Spring School
Das Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz vergibt zwölf Stipendien (diese beinhalten je Registrierung, Unterkunft und Verpflegung) für die erste European Spring School vom 6. bis 12. Mai 2013 in Sithonia, Chalkidiki, Griechenland. Das Ziel der European Spring School ist es, interessierten jungen Wissenschaftlern und Ärzten einen umfassenden Überblick über die stetige Weiterentwicklung in der Wissenschaft und Praxis von Venösen Thromboembolien zu geben. Die Deadline für die Einreichung der Abstracts ist der 8. März 2013. Informationen
Gerd Killian-Projektförderung für angeborene Herzfehler ausgeschrieben
Bereits zum vierten Mal schreiben Deutsche Herzstiftung und Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie die „Gerd Killian-Projektförderung“ aus, die mit 60.000 Euro dotiert ist. Bewerben können sich Ärzte bis zum Alter von 40 Jahren, die in Deutschland ein patientennahes Forschungsprojekt auf dem Gebiet der angeborenen Herzfehler durchführen. Bewerbungsschluss ist der 9. April 2013. Informationen
„Deutscher Herzbericht 2011“ kann bestellt werden
Erstmals hat die Deutsche Herzstiftung in Zusammenarbeit mit den Vorständen von DGK, DGTHG und DGPK den „Deutschen Herzbericht“ herausgegeben. Damit führen Herzstiftung und Fachgesellschaften die mehr als 20-jährige Arbeit von Dr. Ernst Bruckenberger fort. Die fächerübergreifende Datensammlung bietet neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herzmedizin und ist für die Planung von Verbesserungen in der Versorgung von Herzpatienten von großer Bedeutung. Der „Deutsche Herzbericht 2011“, der jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist zum Preis von 49,90 Euro zuzüglich Versandkosten erhältlich bei der Herzstiftung. Informationen
14. Februar: Abstract-Deadline des ESC-Kongresses
Vom 31. August bis zum 4. September 2013 findet der nächste Kongress der European Society of Cardiology (ESC) in Amsterdam statt. Noch bis zum 14. Februar können Sie Ihre Abstracts einreichen. Submission
Margret Elisabeth Strauß-Projektförderung der Deutschen Herzstiftung ausgeschrieben
Ärzte, die die Therapie der Dilatativen Kardiomyopathie erforschen, können sich bis zum 2. April für die „Margret Elisabeth Strauß-Projektförderung“ bewerben. Die Deutsche Herzstiftung vergibt einmalig in diesem Jahr die Fördermittel von 90.000 Euro. Außer dem Ziel der Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden umfasst der definierte Förderrahmen die Finanzierung von Geräten, Instrumenten und Verbrauchsmaterial sowie mit dem Projekt verbundene Gastaufenthalte. Informationen
Otto-Hess-Promotionsstipendium: Auslobungsfrist 31. Januar
Am 31. Januar endet die Bewerbungsfrist für das Otto-Hess-Promotionsstipendium. Mit dem Promotionsförderprogramm unterstützt die DGK experimentelle und klinische Promotionen mit dem Ziel, Studierende der Humanmedizin für die klinische Forschung und Grundlagenforschung zu begeistern. Das Stipendium ist als zusätzliche Finanzierung, unabhängig von BAföG oder Ähnlichem, vorgesehen. Informationen
31. Dezember: Auslobungsfrist für den Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis
Am 31. Dezember endet die Bewerbungsfrist für den Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis der Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte (ALKK). Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit Fragen der Pathophysiologie und mit neuen Therapie-Ansätzen bei thrombembolischen Erkrankungen auf dem Gebiet der kardiovaskulären Medizin beschäftigen. Informationen
Preise und Stipendien: Auslobungsfristen enden am 15. Dezember
Am Samstag, 15. Dezember, enden die Auslobungsfristen für das Oskar-Lapp-Stipendium und den Andreas-Grüntzig-Forschungspreis. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Bewerbung. Informationen
Ausschreibung des Friedmund Neumann Preises
Zum zweiten Mal wird der Friedmund Neumann Preis der Schering Stiftung ausgeschrieben. Er hat das Ziel, junge Nachwuchswissenschaftler für herausragende Arbeit in der biologischen, chemischen oder medizinischen Grundlagenforschung auszuzeichnen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Vorschläge für geeignete Kandidaten werden bis zum 1. Februar 2013 entgegengenommen. Ausschreibung