Aufgabe der Projektgruppe ist, die europäischen und internationalen Leitlinien zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in die nationalen Gegebenheiten inhaltlich zu übertragen und ihre Umsetzung voranzutreiben.
Mitglieder:
- Prof. Dr. Rainer Hambrecht, Bremen (Vorsitzender)
- Prof. Dr. Ulf Landmesser, Berlin (Stellvertr. Vorsitzender)
- Prof. Dr. Christian Albus, Köln
- Prof. Dr. Stefan Blankenberg, Hamburg
- Dr. Siegfried Eckert, Bad Oeynhausen
- Prof. Dr. Stephan Gielen, Detmold (Schriftführer)
- Prof. Dr. Helmut Gohlke, Ballrechten-Dottingen
- Dr. Detlef Bernd Gysan, Köln (BNK)
- Prof. Dr. Martin Halle, München
- Prof. Dr. Wolfgang Koenig, München
- Prof. Dr. Ulrich Laufs, Homburg / Saar
- Prof. Dr. Hans-Georg Predel, Köln
- Prof. Dr. Tobias Raupach, Göttingen
- Prof. Dr. Clemens von Schacky, München
- Prof. Dr. Gerhard C. Schuler, Leipzig
- Prof. Dr. Heinz Völler, Rüdersdorf bei Berlin
- Prof. Dr. Harm Wienbergen, Bremen
Links
- Sachkunde Spezielle Kardiovaskuläre Prävention
- Positionspapier Ärztliche Betreuung von ambulanten Herzgruppen
- Zahngesundheit und Herz
- Raucht der modernen Cowboy jetzt E-Zigarette oder Shisha
- Feinstaub als Belastung fürs Herz
- Kardiovaskuläre Prävention und regelmäßige körperliche Aktivität
- Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) zur elektronischen Zigarette (E-Zigarette) auf leitlinien.dgk.org
- Artikel_E-Zigaretten Hype
- ABNR – Das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V.
- Stellungnahme zum Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
- 2016 ESC Guidlines on cardiovascular disease prevention in clinical practice
- Hier finden Sie interessante Informationen zu dem Programm „Prevention in your Country“ der European Society of Cardiology (ESC)
- Artikel_Körperliches Training in der Kardiologie – die Intensität ist entscheidend
- Ärzteblatt_Zigarettenwerbung: Herzstiftungen fordern Verbot