Ziele und Aufgaben
Frauenspezifische Aspekte in der Krankheitsentstehung und der Gesundheitsversorgung finden, sowohl im öffentlichen als auch im wissenschaftlichen Bereich, immer stärkere Beachtung. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei frauenspezifische Besonderheiten bei Erkrankungen des Herzkreislaufsystems und geschlechtsspezifische Unterschiede in der Kardiologie. Daher setzt sich die Arbeitsgruppe Gendermedizin in der Kardiologie (AG 28) das Ziel, zum einen im Rahmen einer verstärkten Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein für frauenspezifische Aspekte bei kardiovaskulären Erkrankungen zu stärken und zum anderen interdisziplinär ausgerichtete, prospektive Forschungsvorhaben anzuregen und aktiv an deren Realisierung mitzuwirken. Dabei bilden Erkenntnisse der bevölkerungsbasierten MONICA-Studie (Monitoring Trends and Determinants in Cardiovascular Disease) und der KORA-Studie (Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg) eine wichtige Grundlage für die Konzeption neuer experimenteller und klinisch-epidemiologischer Studien.
Die Klärung frauenspezifischer pathogenetischer Mechanismen zusammen mit der Weiterentwicklung versorgungsmedizinischer Möglichkeiten ist eine bedeutende Grundlage für eine effektivere Prävention und eine verbesserte Behandlungsoption. Dies stellt eine große Herausforderung dar, aber auch eine besondere Chance einer frauenorientierten Aufklärung und Motivation zur Gesundheitsförderung.Mitglied werden
In den Arbeitsgruppen (AGs) kann jedes Mitglied mitarbeiten. Jedes interessierte Mitglied kann eine formlose Bitte um Aufnahme in eine AG an die Geschäftsstelle der DGK mitglieder@dgk.org
richten. Ein Aufnahmeantrag kann ebenfalls im Mitgliederbereich mit Hilfe der Mitgliedsnummer und des Passworts gestellt werden.
Sprecher
Priv.-Doz. Dr. Ute Seeland
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie u. Gesundheitsökonomie
Luisenstr. 57
10117 Berlin
Deutschland
ute.seeland@charite.deStellvertreter
Prof. Dr. Andrea Bäßler
Universitätsklinikum Regensburg
Universitäres Herzzentrum Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
Deutschland
Tel.: 0941 9447230
Fax: 0941 9447530
andrea.baessler@ukr.de
Nukleus
Rhein-Maas-Klinikum GmbH
Klinik für Kardiologie, Nephrologie u. Internistische Intensivmedizin
Mauerfeldchen 25
52146 Würselen
Deutschland
Tel.: 02405 623333
Michael.Becker@rheinmaasklinikum.de
KardioPro
Praxis für Kardiologie, Innere Medizin, Sportmedizin und Sportkardiologie
Breite Str. 69
40213 Düsseldorf
Deutschland
Tel.: 0211 54556646
Fax: 0211 54556649
berrisch.rahmel@kardio.pro
Kardiologische Praxis Dr. J. Boer
ANGER Entree, Anger 81
99084 Erfurt
Deutschland
Tel.: 0361 566-7000
Fax: 0361 789-1373
praxis@kardiologie-erfurt.de
Universitätsklinikum des Saarlandes
Innere Medizin III - Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Kirrberger Str. 100, Geb. 41
66421 Homburg/Saar
Deutschland
Tel.: 06841 16-15240
Fax: 06841 16-15390
ingrid.kindermann@uks.eu
Robert-Bosch-Krankenhaus
Kardiologie und Angiologie
Auerbachstr. 110
70376 Stuttgart
Deutschland
Tel.: 0711 81015449
Fax: 0711 81013795
peter.ong@rbk.de
Universitätsklinikum Regensburg
Klinik und Poliklinik für Innere Med. II, Kardiologie
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
Deutschland
Tel.: 0941 944-7227
Fax: 0941 944-7338
christina.strack@ukr.de
Hier finden Sie den aktuellen Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppe.