Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Pressemitteilungen

Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-43
Fax: + 49 211 600692-10
presse@dgk.org

Prof. Dr. Michael Böhm (Pressesprecher, Homburg/Saar)

Kerstin Kacmaz (Pressestelle, Düsseldorf)

Melissa Wilke (Pressestelle, Düsseldorf)

Medikamentöse Herzinfarkt-Vorbeugung: Cholesterin noch weiter senken

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Unterschiede in der Katheterablation von Vorhofflimmern zwischen Frauen und Männern – Daten aus dem Deutschen Ablationsregister

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Wo Rauch ist, da ist auch Feuer? Studie zur Bedeutung von Vorhofflimmern bei jungen Patienten

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Telemonitoring verbessert die Lebensqualität von älteren Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz in ländlichen Gegenden von Rheinland-Pfalz in Deutschland und stößt auf hohe Akzeptanz

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Einfluss einer Dauermedikation von Psychopharmaka auf die Aufnahmediagnose bei kardiologischen Patienten im Vergleich zu unfallchirurgischen Sturzpatienten

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Modellbasierte Risikoprädiktion von Vorhofflimmern

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Einfluss von hochkalorischer Ernährung, vermehrter Kochsalzaufnahme und Deoxycorticosteronacetat (DOCA) auf Blutdruck, Herzfrequenz und Herzhypertrophie.

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Gesteigertes Risiko für plötzlichen Herztod bei Diabetes: Führen Schwankungen des Glucose-Spiegels zu Veränderungen des kardialen sympathischen Nerventonus?

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Die Entwicklung von kontrahierenden „Herzpflastern“ zur Therapie der Herzinsuffizienz

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Innovation: „Herzpflaster“ aus Stammzellen zur Reparatur von Herzgewebe

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »