Zum Thema kardiopulmonale Reanimation gibt es ein aktuelles Update in Form einer Pocket-Leitlinie der DGK in Übereinstimmung mit den Leitlinien des Deutschen Rats für Wiederbelebung. Autoren sind Prof. Dr. Hans-Richard Arntz, Berlin, Prof. Dr. Hermann H. Klein, Idar-Oberstein, Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe, Bochum/Herne und Prof. Dr. Dietrich Andresen, Berlin. Die Pocket-Leitlinie kann ab sofort auf dem üblichen Weg über die DGK-Geschäftsstelle bestellt werden. Pocket-Leitlinie
Auslobungsfrist 30. Juni: Inge-Edler-Forschungsstipendium und AGIK-Publikationspreis
Erstmals schreibt die DGK in diesem Jahr das Inge-Edler-Forschungsstipendium mit einer Fördersumme von 20.000 Euro pro Jahr aus. Weiterlesen »
Herbsttagung 2011: Abstract-Eingabe endet am 30. Juni
Am 30. Juni endet die Frist zur Einreichung von Abstracts für die Herbsttagung der DGK in Düsseldorf vom 6. bis 8. Oktober. Eine Verlängerung wird es nicht geben.
Diese Deadline gilt auch für Abstracts, die für das Basis Science Meeting angemeldet werden.
Direkt zur Online-Abstract-Eingabe
Einladung zum ESC-Kongress nach Paris
Vom 27. bis 31. August findet in Paris der nächste Kongress der European Society of Cardiology (ESC) statt. DGK-Vizepräsident Prof. Dr. Michael Böhm hat als Vorsitzender der Programmkommission neue Akzente gesetzt. Darüber berichtet er in einem Interview mit der Zeitschrift Cardio News in der Juni-Ausgabe auf Seite 38.
Vorstellung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung in Berlin
Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan stellte in Berlin sechs neue Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung offiziell vor – darunter auch das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). „Die Zentren sind das Herzstück des neuen Rahmenprogramms Gesundheitsforschung der Bundesregierung“, betonte die Ministerin. Die Kardiologen wurden vertreten von DZHK-Koordinator Prof. Dr. Thomas Eschenhagen. Pressemitteilung
EHEC-Infektionen: Plötzliche Essensumstellung für Phenprocoumon-Patienten bedenklich
Eine plötzliche Essensumstellung aufgrund der EHEC-Epidemie kann für Herzpatienten mit Gerinnungshemmern bedenklich werden. Darauf weist die Deutsche Herzstiftung hin und empfiehlt, Änderungen der Essgewohnheiten mit dem Arzt zu besprechen und Selbstmessungen des INR-Werts häufiger durchzuführen. Weiterlesen »
DGK beim ESC-Kongress in Paris
Vom 27. bis zum 31. August findet in Paris der Kongress der European Society of Cardiology (ESC) statt, bei dem die DGK wieder mit einem Stand vertreten ist. Sie finden uns in der Membership Zone bei den Ständen der National Societies (NS) 8. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Informationen zum Kongress
DGTHG: Deutschland braucht mehr Organspender
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) appelliert anlässlich des Tages der Organspende am 4. Juni an die Bevölkerung, einen Organspendeausweis auszufüllen und so Leben zu retten. Derzeit stünden rund 950 Menschen in Deutschland auf der Warteliste für ein neues Herz, weil ihr eigenes Herz zu krank sei, die lebensnotwendigen Funktionen vollständig zu erfüllen. Weiterlesen »
Weltnichtrauchertag: Fachgesellschaften fordern Umsetzung der Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle
Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai fordern medizinische Fachgesellschaften, darunter auch die DGK, die deutsche Gesundheitspolitik erneut auf, endlich die als Unterzeichner eingegangenen Verpflichtungen der „WHO Frame Work Convention on Tobacco Control“ (FCTC) einzulösen. Weiterlesen »
Herbsttagung 2011: Abstract-Eingabe ist freigeschaltet
Ab sofort können Sie Ihre Abstracts für die 2011 – Herbsttagung der DGK und Jahrestagung der Arbeitsgruppe Rhythmologie vom 6. bis 8. Oktober in Düsseldorf online eingeben. Abgabeschluss ist der 30. Juni. Weiterlesen »