Die Deutsche Herzstiftung vergibt ein weiteres Mal den Wilhelm P. Winterstein-Preis, dotiert mit 10 000 Euro. Ausgezeichnet wird eine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bevorzugt aus einem patientennahen Forschungsgebiet. Auslobungsfrist ist der 20. Februar 2012. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Herzstiftung im Juni 2012. Mehr Informationen zum Preis
Gründungsversammlung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung
In Berlin ist das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) gegründet worden. Den Gründungsvertrag unterzeichneten Prof. Dr. Thomas Eschenhagen vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der auch Sprecher und Koordinator des DZHK ist, Prof. Dr. Walter Rosenthal, Stiftungsvorstand des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, und Prof. Dr. Gerd Hasenfuß vom Herzzentrum der Universität Göttingen. Sie bilden den dreiköpfigen Vorstand. Das DZHK ist ein Forschungsverbund mit sieben Standorten und 25 Partnern in universitären und außeruniversitären Einrichtungen. Es sind: Berlin/Potsdam, Frankfurt am Main/Mainz/Bad Nauheim, Göttingen, Greifswald, Hamburg/Kiel/Lübeck, Heidelberg/Mannheim und München. Sie waren im April dieses Jahres aus rund 30 Anträgen ausgewählt worden. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Berlin.
Assistenzpersonal: Abstract-Eingabe bis 21. Dezember
Noch bis zum 21. Dezember ist die Abstract-Eingabe für die 78. Jahrestagung der DGK in Mannheim freigeschaltet. Angesprochen ist ausschließlich das Assistenzpersonal in der Kardiologie. Diese Zielgruppe hatte in diesem Jahr noch keine Möglichkeit zur Einreichung. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der AG 34 „Assistenzpersonal in der Kardiologie“.
Jahrestagung der DGTHG findet Mitte Februar in Freiburg statt
Die 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) findet vom 12. bis 15. Februar 2012 in der Messe in Freiburg im Breisgau statt unter dem Motto „Ein Herz – ein Team“. In diesem Sinne sollen gerade die Schnittstellen zwischen Herzchirurgie und Kardiologie näher beleuchtet werden. Tagungspräsident ist zum ersten Mal ein Kardiologe, nämlich Prof. Dr. Christian W. Hamm aus Bad Nauheim. Das interdisziplinäre Programmkomitee bemüht sich, ein wissenschaftlich anspruchsvolles Programm anzubieten bei gleichzeitiger praxisnaher Fortbildung. Kongress-Homepage
Stellungnahme der DGK zu Dabigatran
Die aktuelle Diskussion um Todesfälle durch Blutungen oder eine erhöhte Herzinfarktrate im Zusammenhang mit dem neu zugelassenen Wirkstoff Dabigatran (Handelsname: Pradaxa) hat viele Patienten verunsichert. DGK und Deutsche Herzstiftung haben gemeinsam mit der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Neurologie dazu Stellung bezogen. Den Patienten wird geraten, die Behandlung fortzuführen und – falls erforderlich – eine Änderung des Medikaments nur in enger Absprache mit dem behandelnden Arzt vorzunehmen. Pressemitteilung
78. DGK-Jahrestagung: Einreichungsfrist für Abstracts ist Ende November
Noch bis zum 30. November können Sie Ihre Abstracts für die 78. Jahrestagung der DGK vom 11. bis 14. April 2012 in Mannheim online eingeben. Eine Verlängerung wird es nicht geben. Abstract-Einreichung
Auslobungsfristen für drei Preise verlängert
Für den Andreas-Grüntzig-Forschungspreis, den Julius-Klob-Publikationspreis und das St. Jude-Medical-Stipendium hat die DGK die Auslobungsfrist bis zum 15. Dezember verlängert. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich jetzt noch zu bewerben oder mögliche Kandidaten für eine Bewerbung anzusprechen. Mehr Informationen
Neues Stipendium zur Promotionsförderung
Die DGK möchte mit dem neu ausgelobten Otto-Hess-Promotionsstipendium zehn Promotionen im Bereich der experimentellen und klinischen Forschung fördern, um Studierende für die Grundlagenforschung in der Medizin zu begeistern. Bewerbungsschluss für das neue Stipendium ist der 31. Dezember. Informationen zum Stipendium
78. Jahrestagung: Abstract-Eingabe ist freigeschaltet
Ab sofort können Sie Ihre Abstracts für die 78. Jahrestagung der DGK vom 11. bis 14. April 2012 in Mannheim online eingeben. Abgabeschluss ist der 30. November. Die Tagung wird von Prof. Dr. Ellen Hoffmann aus München geleitet. Schwerpunktthema ist die interventionelle kardiovaskuläre Therapie. Abstract-Einreichung
Noch Plätze frei: Aufbaukurs Spiroergometrie
unsere Weiter- und Fortbildungs-Akademie „Kardiologie“ lädt vom 21. bis 22. Oktober zum Kurs ins Universitätsklinikum Heidelberg ein. Hier gibt es noch einige wenige freie Plätze. Die Spiroergometrie wird heutzutage immer häufiger eingesetzt, um die komplexe kardio-pulmonale Funktion unter Belastung zu beurteilen. Bei vielen Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen liefert uns erst die Spiroergometrie entscheidende diagnostische Informationen. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. Hugo A. Katus, Prof. Dr. F. Joachim Meyer und Dr. Arthur Filusch. Informationen zum Kurs