Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Pressemitteilungen

Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-43
Fax: + 49 211 600692-10
presse@dgk.org

Prof. Dr. Michael Böhm (Pressesprecher, Homburg/Saar)

Kerstin Kacmaz (Pressestelle, Düsseldorf)

Melissa Wilke (Pressestelle, Düsseldorf)

Prävalenz und Typ schlafbezogener Atmungsstörungen bei akut dekompensierter Herzinsuffizienz

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Wie effektiv und sicher ist die kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) bei Patienten mit Herzinsuffizienz? Daten aus dem Deutschen Device-Register

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Strukturierte kardiologische Versorgung in Klinik und Praxis bei Patienten nach einem Akuten Koronarsyndrom: Design und erste Ergebnisse der ProAcor-Studie

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Nachhaltiges „reverse remodeling“ in Patienten mit kardialer Resynchronisationstherapie: Schweizer Langzeit-Daten

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Deutsche Studie: Frauen profitieren von Aortenklappen-Implantation mehr als Männer

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Nach dem Rauchstopp geht das Herzinfarkt-Risiko wieder zurück – Wer mit 70 noch raucht, verliert vier Lebensjahre

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Deutsche Studie: Mehr Herzinfarkte und höhere Sterblichkeit in sozial benachteiligten Stadtteilen

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Rechtskardiale Adaptationen und Arrhythmien bei nicht professionellen Ultra-Ausdauerathleten

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Langzeittherapie mit Ivabradin in Kombination mit Betablockern unterschiedlicher Dosierung bei Patienten mit chronisch stabiler Angina pectoris: Ergebnisse aus dem 1-Jahres-Follow Up der ADDITIONS-Studie

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

EKG-Veränderungen und regionale Wandbewegungsstörungen in der Akutphase des Takotsubo Syndroms

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »