Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Pressemitteilungen

Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-43
Fax: + 49 211 600692-10
presse@dgk.org

Prof. Dr. Michael Böhm (Pressesprecher, Homburg/Saar)

Kerstin Kacmaz (Pressestelle, Düsseldorf)

Melissa Wilke (Pressestelle, Düsseldorf)

Inzidenz von Blutungen bei Patienten nach einem Akuten Koronarsyndrom: Sicherheitsprofil von Prasugrel und Clopidogrel in der prospektiven Swiss ACS Bleeding Kohorte

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Cost-effectiveness of non-Vitamin-K oral anticoagulants compared to warfarin in patients with non-valvular atrial fibrillation

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Plötzlicher Herztod bei jungen Sportlern in der Schweiz – Swiss REGistry of Athletic Related Death (Swissregard.ch)

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Serumlaktat beim kardiogenen Schock: Clearance vs. Einzelmessung – eine Biomarkersubstudie der IABP-SHOCK II-Studie

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Eine Kardioversion von Vorhofflimmern oder von Vorhofflattern bessert signifikant den Schweregrad einer schlafassoziierten Atmungsstörung

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Effekte der renalen Denervation auf den Blutdruck, die Herzfrequenz und die Leistungsfähigkeit bei Patienten mit therapieresistenter Hypertonie während eines Belastungstests

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Adolescent smoking and vascular function in the SAPALDIA Youth Study

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Einfluss der renalen Denervation auf kardiovaskuläre Inflammation und Remodeling bei therapierefraktärer Hypertonie

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

DGK-Klarstellung zu neuen blutverdünnenden Medikamenten (NOAKs): Studien belegen Überlegenheit und Sicherheit, Kosten-Nutzen-Vergleich darf nicht auf Therapiekosten reduziert werden

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Überleben nach perkutaner Koronarintervention (PCI): Vergleich von Patienten mit oder ohne Stenose des proximalen Ramus interventricularis anterior bei elektiver PCI einer koronaren 3-Gefäßerkrankung und/oder linker Hauptstammstenose

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »