Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Pressemitteilungen

Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-43
Fax: + 49 211 600692-10
presse@dgk.org

Prof. Dr. Michael Böhm (Pressesprecher, Homburg/Saar)

Kerstin Kacmaz (Pressestelle, Düsseldorf)

Melissa Wilke (Pressestelle, Düsseldorf)

Pressemitteilung DGK

Kardio-MRT zur Beurteilung des linksventrikulären Remodellings und der Aorteninsuffizienz nach TAVI

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Klinischer Verlauf der Noncompaction Kardiomyopathie (NCCM): Daten des Deutschen Noncompaction-Registers der ALKK

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Detektion myokardialer Schädigung mittels kardialer Magnetresonanztomographie nach perkutaner Aortenklappenimplantation

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Erfassung der prognostischen Wertigkeit einer negativen Dobutamin-Stress-MRT bei 3138 Patienten – Resultate einer bizentrischen Studie

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Hoch-sensitives Troponin T bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz: Korrelation mit dem Schweregrad und Prognosefaktor – ein Drei-Jahres-Follow-up

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Diagnostische und prognostische Wertigkeit von Biomarkern bei Patienten mit Verdacht auf Myokarditis

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

P2Y12-Antagonisten der dritten Generation hemmen die Thrombozytenaggregation effektiver als Clopidogrel – Ergebnisse eines Real-world-Myokardinfarktregisters

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »
Pressemitteilung DGK

Einladung zu den Pressekonferenzen

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Infarkt-Sterblichkeit: Studie findet keinen Zusammenhang mit Angst, Depression, Lebensqualität

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »