Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Pressemitteilungen

Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-43
Fax: + 49 211 600692-10
presse@dgk.org

Prof. Dr. Michael Böhm (Pressesprecher, Homburg/Saar)

Kerstin Kacmaz (Pressestelle, Düsseldorf)

Melissa Wilke (Pressestelle, Düsseldorf)

Neue DGK-Projektgruppen „Ethik in der Kardiologie” und „Familie in der Kardiologie“

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

DGK-Preis für Wissenschaftsjournalismus geht an Werner Buchberger

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Sterblichkeit bei Herzkrankheiten nimmt ab, auch alte Menschen profitieren von Innovationen – regionale Unterschiede in der Herzinfarkt-Sterblichkeit

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Renal denervation improves left ventricular mass and contractility in patients with resistant hypertension – insights from a multicenter CMR-study

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Erkrankungen des Herzmuskels im Fokus

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Serielle Erhebung von echokardiographischen und klinischen Variablen bis 24 Monate nach erfolgreicher MitraClip-Implantation unter Berücksichtigung des Einflusses der linksventrikulären Funktion

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Validierung von NT-proBNP Cut-off-Werten für die Risikostratifizierung von Nicht-Hochrisiko Patienten mit akuter Lungenembolie

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Prädiktoren des transplantationsfreien Überlebens von Patienten mit chronischer linksventrikulärer Dysfunktion

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Das Schicksal von Diabetikern mit Sirolimus-eluting Stent Restenose – Ergebnisse der ISAR DESIRE 2 Studie

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Einfluss des Schweregrades der Aortenklappenkalzifikation sowie einer eingeschränkten linksventrikulären Pumpfunktion auf die 3-Jahresergebnisse nach kathetergestützter Aortenklappenimplantation

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »