Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Pressemitteilungen

Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-43
Fax: + 49 211 600692-10
presse@dgk.org

Prof. Dr. Michael Böhm (Pressesprecher, Homburg/Saar)

Kerstin Kacmaz (Pressestelle, Düsseldorf)

Melissa Wilke (Pressestelle, Düsseldorf)

Carotisstenting im klinischen Alltag: Erste Ergebnisse des multi-diszipliniären GECAS-Registers

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Weniger residuelle Protheseninsuffizienz nach Edwards Sapien als nach CoreValve im Segeberger-Krozingen TAVI-Register

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Ein Jahrzehnt akute Koronarsyndrome Entwicklung der Myokardinfarktinzidenz am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen von 2002 bis 2011

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Indikation und Nutzen einer ICD-Implantation bei Patienten mit Verdacht auf Myokarditis

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Ergebnisse des prospektiven Leipziger Drug-Eluting Ballon-Registers: Periinterventionelle Komplikationen und klinisches Kurz- und Langzeit-Follow-up von 412 konsekutiven Patienten nach Drug-eluting Ballon-Angioplastie unter Verwendung von Paclitaxel-beschichteten Ballons

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) mit einem Lebensalter von über 60 Jahren: eine wachsende Population mit erhöhter Morbidität und eingeschränkter Prognose

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Traumatische Belastungen lassen Blutdruck steigen

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Verzögerter Wirkungseintritt von Prasugrel und Ticagrelor bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Herzschwäche: Menschen mit erblicher Belastung sollten sich untersuchen lassen – Bahnbrechende Entwicklungen in der mechanischen Pumpunterstützung

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Die prognostische Bedeutung der MRT-Parameter linksventrikuläre Ejektionsfraktion versus myokardiale Narbenbildung bei Patienten nach STEMI

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »