Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis der ALKK

Forschungspreis der Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte (ALKK), gefördert von der Firma Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim am Rhein

Auslobungsfrist: verlängert bis 15. Februar 2023

Prof. Dr. Karl-Ludwig Neuhaus wurde am 17. Juli 1944 geboren. Nach Medizinstudium an den Universitäten Würzburg und Düsseldorf erlangte Prof. Neuhaus sein Staatsexamen und setzte seine Studien in Paris fort.

Von 1972 bis 1977 war er Mitarbeiter von Herrn Prof. F. Loogen an der Universität Düsseldorf, von 1978 bis 1988 bei Herrn Prof. Kreuzer in Göttingen. Von 1988 bis zu seinem Tode am 15. März 2000 war er Direktor der Medizinischen Klinik des Städtischen Klinikums Kassel.

In Göttingen avancierte er schnell zu einem der Pioniere auf dem Gebiet der fibrinolytischen Therapie bei akuten Myokardinfarkten. Eine Vielzahl von Studien wie ISAM, GAUS, IAPS, GRECO, HIT (1986-1998) sind mit seinem Namen verbunden. Das sogenannte „Neuhaus-Regime“ zur Behandlung des akuten Myokardinfarktes mit Alteplase (rt-PA) wurde Standard in den Studien GUSTO I und III sowie ASSENT-2 und InTIME-2.

In seiner Funktion als Präsident und Forschungskoordinator der ALKK (Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e. V.) initiierte er Register über die Kathetertechniken und Interventionen. Prof. Neuhaus war Forschungskoordinator der Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e. V. von 1988 bis 2000. Von 1990 bis 1994 war er Präsident der ALKK, für die Jahre 2001 bis 2003 war er der gewählte, designierte Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e. V. Dieses Amt konnte er nicht mehr antreten.

Richtlinien

Mit dem Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die sich mit der klinischen Kardiologie beschäftigen. Die Themenbereiche umfassen: Interventionelle Kardiologie, strukturelle Herzerkrankung, Rhythmologie und Elektrophysiologie, kardiologische Hämostaseologie, Herzinsuffizienz, kardiale Bildgebung. Es können Arbeiten eingereicht werden, die noch nicht oder innerhalb der letzten zwölf Monate vor Abgabeschluss veröffentlicht wurden. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Eine Teilung ist möglich. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Jahrestagung der DGK.

Ausschreibung

  1. Die Arbeit sollte den Umfang eines zur Publikation in einem angesehenen Journal eingereichten Manuskripts nicht übersteigen. Die Arbeit kann in deutscher oder englischer Sprache erfolgen, die Zusammenfassung muss in deutscher Sprache abgefasst werden.
  2. Die Unterlagen müssen bis zum Ende der Auslobungsfrist in der Geschäftsstelle der ALKK per Email eingegangen sein.
  3. Einzureichen sind folgende Unterlagen in dieser Reihenfolge:
    • Manuskript
    • Zusammenfassung in deutscher Sprache
    • Angabe des Eigenanteils
    • Eine Versicherung, dass die Arbeit nicht zu einer anderen Ausschreibung eingereicht ist oder wird
    • Lebenslauf
    • Publikationsverzeichnis

Unvollständige oder unsortierte Unterlagen werden unbearbeitet zurückgeschickt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen bis zum Ende der Auslobungsfrist per Email an das Sekretariat der ALKK: geschaeftsstelle@alkk.de

Kuratoriumsmitglieder

Prof. Dr. Volker Schächinger, Fulda (Vorsitzender)
Prof. Dr. Christian Perings, Lünen
Prof. Dr. Christoph Stellbrink, Bielefeld
Prof. Dr. Julinda Mehilli, Landshut
Prof. Dr. Bernd-Dieter Gonska, Karlsruhe

Preisträger

2022 Prof. Dr. Steffen Desch, Leipzig / Dr. Andreas Seitz und Prof. Dr. Peter Ong, Stuttgart / Priv.-Doz. Dr. Mahir Karakas, Hamburg


v. l. n. r.: Prof. Dr. Stephan Baldus, Prof. Dr. Peter Ong, Dr. Andreas Seitz, Prof. Dr. Volker Schächinger (ALKK), Priv.-Doz. Dr. Mahir Karakas, Prof. Dr. Steffen Desch, Prof. Dr. Gerhard Hindricks (© DGK/Thomas Hauss)

2021 Prof. Dr. Andreas Schuster und Priv.-Doz. Dr. Sören J. Backhaus, Göttingen
2020 Prof. Dr. Dr. Philipp Lurz, Leipzig
2019 Der Preis wurde in diesem Jahr nicht vergeben
2018 Prof. Dr. Uwe Zeymer, Ludwigshafen am Rhein
2017 Der Preis wurde in diesem Jahr nicht vergeben
2016 Der Preis wurde in diesem Jahr nicht vergeben
2015 Der Preis wurde in diesem Jahr nicht ausgelobt
2014 Dr. Jelena Kornej, Leipzig
2013 Dr. Nicolas Werner
2012 Prof. Dr. Frank Weidemann und Dr. Markus Niemann (Gemeinschaftsarbeit)
und Dr. Georg Fürnau
2011 Der Preis wurde in diesem Jahr nicht ausgelobt
2010 Prof. Dr. Jochen Wöhrle, Ulm
2009 Dr. Ingo Eitel, Leipzig
2008 Der Preis wurde in diesem Jahr nicht vergeben
2007 Der Preis wurde in diesem Jahr nicht ausgelobt
2006 Dr. Dirk Müller, Berlin
2005 Dr. Holger Thiele, Leipzig
2004 Priv.-Doz. Dr. Kai Christoph Wollert
2003 Priv.-Doz. Dr. R. Zahn
2002 Dr. B. Kuch