Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Sven-Effert-Posterpreis

Gefördert von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.

Prof. Sven Effert war Pionier der Ultraschalldiagnostik von Herzklappenfehlern, Ehrenmitglied unserer Gesellschaft, Tagungspräsident 1981 und Träger der Carl-Ludwig-Ehrenmedaille 1999, der höchsten Auszeichnung der Gesellschaft.

Sven Effert, geb. 31.03.1922 in Aachen, Studium in Bonn, Freiburg und Düsseldorf. 1948 Promotion. Danach Ausbildung zum Internisten an der I. Medizinischen Klinik der Medizinischen Akademie in Düsseldorf unter Leitung von Prof. Boden und nachfolgend von Prof. Grosse-Brockhoff. 1959 Habilitation. 1965 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor. 1966 Berufung auf den Lehrstuhl für Innere Medizin I der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. 1973 Gründung des Helmholtz Institutes für Biomedizinische Technik. 1988 Emeritierung, gestorben 9.1.2000.

Sven Efferts wissenschaftliches Interesse galt der Anwendung der Naturwissenschaften, besonders der Physik und der Elektrotechnik in der klinischen Kardiologie. Neben dem Schweden I. Edler und C. H. Hertz zählt S. Effert international mit zu den Vätern der Echokardiographie. Durch entscheidende Impulse in der Schrittmachertherapie und Intensivmedizin hat S. Effert die Fortschritte in der deutschen Kardiologie nach dem Kriege entscheidend mitgestaltet und geprägt.

Auf der Herbsttagung 2013 wurde der Sven-Effert-Posterpreis erstmals ausgelobt. Er soll ein Ansporn für unsere jungen Mitglieder sein, verstärkt Abstracts einzureichen.

Richtlinien

Der Sven-Effert-Posterpreis wird für die besten präsentierten Poster anlässlich der DGK Herztage verliehen.  Die Auswahl der Abstracts für die Posterpreis-Sitzung erfolgt vorab durch die Programmkommission.  Ein Preisrichterkuratorium, bestehend aus den Vorsitzenden der jeweiligen Sitzung, wählt die besten Poster aus. Die Preisverleihung findet auf dem Präsidentenabend statt.

Der Preis ist mit insgesamt 6.500 Euro dotiert:

  • 1. Preis: EUR 3.000,-
  • 2. Preis: EUR 2.000,-
  • 3. Preis: EUR 1.500,-

Dieser Forschungspreis, der aus Mitteln der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. bereitgestellt wird, hat den gleichen Stellenwert wie der seit Jahren zur Jahrestagung ebenfalls für die besten Poster ausgelobte „DGK-Posterpreis der Jahrestagung“.

Kuratoriumsmitglieder 2022

Prof. Dr. Mohamed Abdel-Wahab, Leipzig
Priv.-Doz. Dr. Christian Frerker, Lübeck
Prof. Dr. Ali Yilmaz, Münster

Preisträger 2022

1. Preis: Julian Kuhm, Heidelberg
2. Preis: Dr. Sebastian Ludwig, Hamburg
3. Preis: Dr. Mohamed Rabiul Hosen, Bonn


v. l. n. r.: Prof. Dr. Christoph Stellbrink, Julian Kuhm, Dr. Mohamed Rabiul Hosen, Prof. Dr. Stephan Baldus (© DGK/Jürgen Christ)
(nicht im Bild: Dr. Sebastian Ludwig)

Preisträger 2021

1. Preis: Gero Klinger, Göttingen
2. Preis: Maria Luisa Benesch Vidal, Münster
3. Preis: Pawel Aftanski, Jena

Preisträger 2020

2020 fanden keine Posterpreis-Sitzungen statt.

Preisträger 2019

1. Preis: Johann Rößler, Berlin
2. Preis: Vinzenz Greulich, Dresden
3. Preis: Johannes Riechel, Regensburg

Preisträger 2018

1. Preis: Dr. Irene Müller, Berlin
2. Preis: Dr. Susanne Röger, Mannheim
3. Preis: Max Potratz, Bad Oeynhausen

Preisträger 2017

1. Preis: David G. F. Heinzmann, Tübingen
2. Preis: Dr. Sebastian Schimmelpfennig, Berlin
3. Preis: Dr. Isabel von Auenmüller, Herne

Preisträger 2016

1. Preis: Dr. Oliver Klein-Wiele, Essen
2. Preis: Dr. Daniel Tarnowski, Dresden
3. Preis: Dr. Richard Eyermann, München

Preisträger 2015

1. Preis: Dr. Uwe Primessnig, Berlin
2. Preis: Katharina Berndt, Dresden
3. Preis: Dr. Johannes Schwab, Nürnberg

Preisträger 2014

1. Preis: Dr. Simon Greulich, Stuttgart
2. Preis: Anke Türoff, Bad Oeynhausen
3. Preis: Dr. Nils Dyckmanns, Ulm