Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Sektion German Chapter des ACC

ehem. AG 37, auf Dauer eingerichtet, verlängert bis JT 2024

Ziele und Aufgaben

Ziel der Sektion ist die enge Zusammenarbeit mit dem American College of Cardiology in der Förderung der Erforschung des Herzens, des Gefäßsystems und des Blutkreislaufs sowie der Verhütung und Behandlung von Herz- und Kreislaufkrankheiten. Diese Zusammenarbeit soll durch ein wissenschaftliches Austauschprogramm gefördert werden. Auf der Jahrestagung der DGK und auf der Jahrestagung des American College of Cardiology werden jeweils gemeinsame wissenschaftliche Symposien abgehalten. Neben dem wissenschaftlichen Austausch wird auch ein Erfahrungsaustausch bezüglich der klinischen Patientenbehandlung zwischen amerikanischen und deutschen Ärzten gefördert.

Sprecher

Prof. Dr. P. Christian Schulze
Universitätsklinikum Jena
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie
Am Klinikum 1
07747 Jena
Deutschland
Tel.: 03641 93241-01
Fax: 03641 93241-02
christian.schulze@med.uni-jena.de

Stellvertreter

Prof. Dr. Volker Rudolph
Herz- und Diabeteszentrum NRW
Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Deutschland
Tel.: 05731 97-1276
Fax: 05731 97-1286
vrudolph@hdz-nrw.de

Schatzmeister

Priv.-Doz. Dr. Sven Waßmann
Herzpraxis Pasing
Kardiologie
Institutstr. 14
81241 München
Deutschland
Tel.: 089 8896960
Fax: 089 8203107
s.wassmann@posteo.de

Mitglied werden

Mitglieder in der Sektion können die DGK-Mitglieder werden, die gleichzeitig Mitglieder des ACC sind. Ein Antrag auf Aufname kann formlos, inkl. eines Nachweises der ACC-Mitgliedschaft, an mitglied@dgk.org gesendet werden.

Sonstiges

Hier finden Sie die Geschäftsordnung der Sektion German Chapter des ACC.
Hier finden Sie den aktuellen Tätigkeitsbericht der Sektion.
Die Sektion vergibt für besondere Verdienste um die Zusammenarbeit zwischen deutschen und amerikanischen Herzkreislaufforschern eine Medaille in Gold bzw. Silber. Die Verleihung der Verdienstmedaille wird durch die großzügige Unterstützung der Firma Novartis ermöglicht.

Medaille in Gold:

2012: Prof. Dr. Christoph Bode, Freiburg im Breisgau

2013: Prof. Dr. Eugene Braunwald, Boston, USA

2017: Prof. Dr. Valentin Fuster, New York, USA

2018: Prof. Dr. Douglas Peter Zipes, USA

2019: Prof. Dr. Kim A. Williams, Chicago, USA