Mitglied von Cluster A - Kardiovaskuläre Akut- und IntensivmedizinZiele und Aufgaben
Ziel der Arbeitsgruppe Kardiopulmonale Reanimation ist es, die „kardiologischen Aspekte“ der kardiopulmonalen Reanimation auf präklinischer und intensivmedizinischer Ebene sowohl wissenschaftlich als auch fachgesellschaftlich bzw. politisch weiterzuentwickeln. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Kardiopulmonale Reanimation ist es, die Rate der prähospitalen Laienreanimation in Deutschland zu erhöhen, Aspekte der Telefonreanimation als auch der App-angeleiteten Reanimation zu etablieren. Weiterhin sollen neben der qualitativen Verbesserung der intensivmedizinischen Versorgung von „Post-Cardiac Arrest-Patienten“ auch das Einsatzgebiet von „extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimationen (eCPR)“ standardisiert umgesetzt werden. Zudem sollen ein eCPR-Register und interdisziplinäre Ausbildungsmodule zum Thema „eCPR“ und „Post-Cardiac Management“ geschaffen werden. Hierzu ist jedes Mitglied der Gesellschaft zur aktiven Gestaltung und Teilnahme herzlich eingeladen.
Weitere Zielsetzungen sind:
- Hilfe bei der Umsetzung der Zertifizierung von „Cardiac-Arrest-Zentren“ mit Unterstützung der entsprechenden Fachgesellschaften
- Integration der Empfehlungen und Qualitätskriterien des eCPR-Konsensuspapiers
- Etablierung eines Ausbildungsmoduls „Curriculum – eCPR“ zusammen mit der Weiter- und Fortbildungsakademie „Kardiologie“ der DGK
- Gründung einer interdisziplinären Task Force zum Thema „eCPR“ und „Post-Cardiac Management“
- Etablierung eines Konsensuspapiers der interdisziplinären Task Force zur standardisierten intensivmedizinischen Versorgung von Patienten nach kardiopulmonaler ReanimationHomepage
Die Arbeitsgruppe AG 42 hat eine eigene Homepage: https://ag42.dgk.org/Mitglied werden
In den Arbeitsgruppen (AGs) kann jedes Mitglied mitarbeiten. Jedes interessierte Mitglied kann eine formlose Bitte um Aufnahme in eine AG an die Geschäftsstelle der DGK mitglieder@dgk.org
richten. Ein Aufnahmeantrag kann ebenfalls im Mitgliederbereich mit Hilfe der Mitgliedsnummer und des Passworts gestellt werden.
Sprecher
Priv.-Doz. Dr. Michael Rainer Preusch
Universitätsklinikum Heidelberg
Klinik für Innere Med. III, Kardiologie, Angiologie u. Pneumologie
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Deutschland
Tel.: 06221 56-8611
Fax: 06221 56-5515
michael.preusch@med.uni-heidelberg.deStellvertreter
Prof. Dr. Tobias Wengenmayer
Universitäts-Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen
Klinik für Kardiologie und Angiologie I
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Tel.: 0761 270-35910
Fax: 0761 270-33329
tobias.wengenmayer@uniklinik-freiburg.de
Nukleus
Universitätsklinikum Mannheim
I. Medizinische Klinik
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Deutschland
Tel.: 0621 383-2512
ibrahim.akin@umm.de
Universitätsklinikum Düsseldorf
Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Deutschland
Tel.: 0211 8107466
Fax: 0211 8118333
boeken@uni-duesseldorf.de
St. Antonius-Hospital Eschweiler
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Dechant-Deckers-Str. 8-10
52249 Eschweiler
Deutschland
Tel.: 02403 76-2853
Fax: 02403 76-1031
guidomichels@gmx.de
Medizinische Hochschule Hannover
Kardiologie und Angiologie
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Deutschland
Tel.: 0511 532 2246
Fax: 0511 532 3357
napp.christian@mh-hannover.de
Universitäts-Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen
Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin (IMIT)
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Tel.: 0761 270-33880
Fax: 0761 270-37805
dawid.staudacher@uniklinik-freiburg.de
Heinrich-Kock-Weg 18
22529 Hamburg
Deutschland
Tel.: 040 46774526
e.tigges@gmx.de
Hier finden Sie den aktuellen Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppe.
Cluster
Diese AG ist folgendem Cluster zugeordnet: