Ziele und Aufgaben
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich aus kardiologischer Sicht mit allen Erkrankungen der Aorta, mit hypertonieassoziierten, kongenitalen und genetischen Aortenerkrankungen, mit iatrogenen und traumatischen sowie mit inflammatorischen Aortenerkrankungen. Sie betrachtet dabei integrative Ansätze im Rahmen der Diagnostik mit komplettem Gefäßstaging unter Einbeziehung aller zur Verfügung stehenden bildgebenden Verfahren sowie im Rahmen neuer therapeutischer Ansätze vor allem interventionelle Verfahren. Wesentlich bei allen Aktivitäten der Arbeitsgruppe ist die Interaktion mit Nachbardisziplinen wie Radiologie, Herz- und Thoraxchirurgie, Genetik und Neurologie mit dem Ziel, nicht nur die klinische Effizienz zu steigern, sondern den Komplex der Aortenerkrankungen wissenschaftlich erfolgreich zu begleiten.Mitglied werden
In den Arbeitsgruppen (AGs) kann jedes Mitglied mitarbeiten. Jedes interessierte Mitglied kann eine formlose Bitte um Aufnahme in eine AG an die Geschäftsstelle der DGK mitglieder@dgk.org
richten. Ein Aufnahmeantrag kann ebenfalls im Mitgliederbereich mit Hilfe der Mitgliedsnummer und des Passworts gestellt werden.
Sprecher
Prof. Dr. Christos Rammos
Universitätsklinikum Essen
Klinik für Kardiologie und Angiologie
Hufelandstr. 55
45122 Essen
Deutschland
Tel.: 0201 723 84808
Fax: 0201 723 5401
christos.rammos@uk-essen.deStellvertreter
Priv.-Doz. Dr. Uwe Raaz
Universitätsmedizin Göttingen
Herzzentrum, Klinik für Kardiologie und Pneumologie
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Deutschland
Tel.: 0551 39-66315
uwe.raaz@med.uni-goettingen.de
Nukleus
Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie und konserv. Intensivmedizin
Landsberger Allee 49
10249 Berlin
Deutschland
Tel.: 030 13023-1174
Fax: 030 13023-2063
stephan.kische@vivantes.de
Universitätsklinikum Köln
Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Herzzentrum
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Deutschland
Tel.: 0221 478-32487
Fax: 0221 478-32648
maximilian.luehr@uk-koeln.de
Hier finden Sie den aktuellen Tätigkeitsbericht.