gegründet FT 1994, verlängert bis JT 2021 („Corona-Verlängerung“)
Ziele und Aufgaben
Die Arbeitsgruppe Zelluläre Elektrophysiologie (AG 18) dient allen wissenschaftlichen, interessierten, klinischen und experimentell tätigen Kolleginnen und Kollegen als Diskussionsforum für neueste Ergebnisse auf dem Gebiet der Funktion, Expression und Struktur von Ionenkanälen unterschiedlichster Art. In der Arbeitsgruppe finden die Mitglieder Ansprechpartner für methodische Probleme der Zellisolierung (Kardiommyozyten, Endothelzellen, glatte Muskelzellen) und Patch-Clamp-Technik (Ionenstrommessung bzw. Einzelkanalregistrierung). Ziel ist es, zu einem vertieften Verständnis elektrophysiologischer Regulation an gesunden und pathologischen veränderten Zellen zu gelangen, um so mögliche Angriffsorte für neue therapeutische Konzepte aufzuzeigen.
Publikationen
Hier gelangen Sie zum aktuellen State-of-the-Art-Paper der Arbeitsgruppe.
Mitglied werden
In den Arbeitsgruppen (AGs) kann jedes Mitglied mitarbeiten. Jedes interessierte Mitglied kann eine formlose Bitte um Aufnahme in eine AG an die Geschäftsstelle der DGK (arbeitsgruppen@dgk.org) richten. Ein Aufnahmeantrag kann ebenfalls im Mitgliederbereich mit Hilfe der Mitgliedsnummer und des Passworts gestellt werden.
Sprecher
Prof. Dr. Niels VoigtUniversitätsmedizin Göttingen
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Deutschland
Tel.: 0551 3965173
Fax: 0551 3965169
niels.voigt@med.uni-goettingen.de
Stellvertreter
Prof. Dr. Katja OdeningInselspital - Universitätsspital Bern
Universitätsklinik für Kardiologie
Freiburgstr. 18
3010 Bern
Schweiz
Tel.: +41 31632-3019
katja.odening@insel.ch