Gegründet FT 1993, verlängert bis JT 2019.
Ziele und Aufgaben
Die Aufgabe der Arbeitsgruppe liegt in der Stärkung und wissenschaftlichen Unterlegung primär- und sekundärpräventiver Maßnahmen, aktuell z.B. im vor 1 Jahr erlassenen Präventionsgesetz. Hierzu werden Positionspapiere geschrieben (wie jetzt durch unser Mitglied Prof. Gohlke zur praktischen Umsetzung des Präventionsgesetzes). Es werden zudem Register geführt, zuletzt auch eine Bestandsaufnahme präventivkardiologischer Aktivitäten in kardiologischen Praxen und Kliniken. Innerhalb der Fachgesellschaft ist die Arbeitsgruppe durch meist mehrere Sitzungen auf der DGK Jahrestagung und DGK Herztagen vertreten, wobei ein besonderes Anliegen der interdisziplinäre Auftritt ist (insbesondere mit der Arbeitsgruppe Psychosoziale Kardiologie (AG30) und der Arbeitsgruppe Sportkardiologie (AG 32)). Auch wird die Kommunikation mit der Projektgruppe 5 Prävention der Gesellschaft durch gegenseitige Teilnahme der Vorsitzenden der jeweils jährlich stattfindenden Mitgliederversammlungen als auch mit der EAPC, European Association for Preventive Cardiology, innerhalb der ESC, European Society of Cardiology, gepflegt.
Homepage
Hier geht es zur Homepage der Arbeitsgruppen Präventive Kardiologie.
Mitglied werden
In den Arbeitsgruppen (AGs) kann jedes Mitglied mitarbeiten. Jedes interessierte Mitglied kann eine formlose Bitte um Aufnahme in eine AG an die Geschäftsstelle der DGK (arbeitsgruppen@dgk.org) richten. Ein Aufnahmeantrag kann ebenfalls im Mitgliederbereich mit Hilfe der Mitgliedsnummer und des Passworts gestellt werden.
Sprecher
Dr. Christa Maria BongarthKlinik Höhenried gGmbH
Kardiologie
Höhenried 40
82347 Bernried am Starnberger See
Deutschland
Tel.: 08158 24-32000
Fax: 08158 24-52010
christa.bongarth@hoehenried.de
Stellvertreter
Priv.-Doz. Dr. Rona ReibisKardiologische Gemeinschaftspraxis
Zimmerstr. 7A
14471 Potsdam
Deutschland
Tel.: 0331 297629
Fax: 0331 2700338
rona.reibis@hotmail.de