
(Quelle: Daniele D´Andreti/Unsplash)
Zur Zertifizierung einer Heart Failure Unit ist die spezielle Schulung des Assistenz- und Pflegepersonals Vorraussetzung. Die Inhalte einer solchen Schulung wurden in einem Fortbildungscurriculum definiert.
Die Fortbildung Spezialisierte Herzinsuffizienz-Assistenz richtet sich an MFAs oder Personen mit einer vergleichbaren Berufsausbildung in einem anderen medizinischen Fachberuf, z. B. auch Gesundheitspflegekräfte. Die Zulassung zur Fortbildung kann erfolgen, wenn eine mindestens drei-jährige Berufserfahrung in einer kardiologischen-fachärztlichen Arztpraxis oder eine vergleichbare Berufserfahrung in der stationären Versorgung nachgewiesen wird.
Die Standorte, an denen eine solche Ausbildung derzeit möglich ist, und alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie hier.
Kursstipendium zur Fortbildung Spezialisierte Herzinsuffizienz-Assistenz
Die DGK möchte die Fortbildung des Assistenz- und Pflegepersonals unterstützen und erstattet daher die Kursgebühr (max. 350 EUR). Erstattungsberechtigt sind die Kursgebühren zu den Fortbildungen ab Anfang des Jahres 2021.
Beantragung
Um das Stipendium zu beantragten, senden Sie bitte den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per E-Mail an preise-stipendien@dgk.org.
Voraussetzungen und Bedingungen
- Die DGK erstattet die Kursgebühr (maximal 350 EUR) bei Vorlage des Rechnungsbelegs.
- Die Fortbildung findet an einer seitens der DGK anerkannten Ausbildungsstätte statt (vgl. https://hfu.dgk.org/spezialisierte-herzinsuffizienz-assistenz/).
- Als Qualifikationsnachweis ist eine Aufnahmebestätigung der jeweiligen Ausbildungsinstitution vorzuweisen.
- Die Rechnung der Fortbildungsstätte inkl. Ausweis der Kursgebühr für Ihre Person wird beigefügt.
- Der Beleg über die Zahlung der Kursgebühr wird dem Antrag beigefügt.
- Der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antrag (inkl. Anlagen) ist per E-Mail an preise-stipendien@dgk.org