Gefördert von der Firma Medtronic GmbH, Meerbusch.
Geh.-Rat Prof. Dr. Hugo Wilhelm von Ziemssen (1829 – 1902) war Direktor des ehemaligen Städtischen Krankenhauses links der Isar in München.
Seinen Namen trägt die Straße, an der die heutige Medizinische Klinik Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität liegt. Er war Initiator des Lehrstuhls für Hydro-, Mechano-Elektrotherapie und Physikalische Medizin an der Universität München 1898. Prof. von Ziemssen war Vorsitzender des 13. Kongresses für Innere Medizin (heute: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin), der vom 2. bis 5. April 1895 in München stattfand.
Durch Zufall gelang es ihm 1882, an einer Patientin namens Catharina Serafin, einer 46-jährigen Tagelöhnerin aus Oberschlesien, spezielle elektrophysiologische Untersuchungen durchzuführen. Aufgrund der operativen Entfernung eines Ekchondroms der Rippen und Zustand nach Resektion der linken vorderen Thoraxwand war das Herz der Patientin nur von einer dünnen Hautschicht bedeckt.
Prof. von Ziemssen unternahm zahlreiche Elektrostimulationen am Herzen der Kranken sowohl mit Faraday’schem wie auch Galvani’schem Strom und konnte zeigen, dass Stromstöße – adäquat am Herzen appliziert – zu einer Veränderung der Herzfrequenz führen. Es war im Rahmen dieser Untersuchung zudem möglich – wenn auch unregelmäßig – die Frequenzen zu senken. Die sehr sorgfältigen Registrierungen aus jener Zeit dokumentieren eindeutig, dass die Ventrikelaktionen willkürlich über elektrische Impulse auf die Herzoberfläche gesteuert werden können.
Prof. von Ziemssen gehört damit zu den wichtigsten Pionieren der diagnostischen und therapeutischen Elektrophysiologie des Herzens.
Erstmalig wurde anlässlich der 13. Jahrestagung der Arbeitsgruppen „Herzschrittmacher“ und „Arrhythmie“, die 2002 in Stuttgart stattfand, der Hugo-von-Ziemssen-Posterpreis ausgelobt.
Richtlinien
Die Auswahl der Abstracts für die Posterpreis-Sitzung erfolgt vorab durch die Programmkommission. Ein Preisrichterkuratorium, bestehend aus den Vorsitzenden der Sitzung, wird das/die beste(n) Poster aussuchen, welche auf den DGK Herztagen vorgestellt werden. Der Preis ist dotiert mit 2.500 Euro und ist teilbar. Die Preisverleihung erfolgt in der Eröffnungsveranstaltung anlässlich der DGK Herztage.
Kuratoriumsmitglieder 2022
Prof. Dr. Thomas Rostock, Mainz
Priv.-Doz. Dr. Florian Straube, München
Prof. Dr. Dierk Thomas, Heidelberg
2022 (der Preis wurde in diesem Jahr geteilt)
1. Preis: Dr. Jannis Dickow, S. Kany, V. R. Cardoso, P. T. Ellinor, G. V. Gkoutos, H. K. Van Houten, P. Kirchhof, A. Metzner, P. A. Noseworthy, X. Yao, A. Rillig (Hamburg; Birmingham, UK; Cambridge, Rochester, US)
1. Preis: Jana Kupusovic, L. Kessler, J.-E. Bohnen, M. Rattka, W. Fendler, F. Bruns, M. Köhler, T. Rassaf, C. Rischpler, R. Wakili, J. Siebermair (Essen)
v. l. n. r.: Prof. Dr. Andreas Metzner, Dr. Jannis Dickow, Jana Kupusovic, Andreas Quaas (Medtronic),
Prof. Dr. Stephan Baldus (© DGK/Jürgen Christ)
2021
1. Preis: Dr. Dr. Mathias Forkmann, B. Tose Costa Paiva, S. Butz, T. Acil, C. Mahnkopf, S. Busch (Coburg)
2020
2020 fanden keine Posterpreis-Sitzungen statt.
2019
1. Preis: Dr. Katharina Schöne, H. Knopp, A. Weber, M. Lerche, S. König, S. Hilbert, S. Kircher, L. Bertagnolli, A. Arya, P. Sommer (Leipzig, Leisnig, Güstrow, Bad Oeynhausen)
2018
1. Preis: Felix Hohendanner, I. Romero, F. Blaschke, F. R. Heinzel, B. Pieske, L.-H. Boldt, A. S. Parwani (Berlin; Amsterdam, NL)
2017
1. Preis: Stefan M. Sattler, A. F. Lubberding, L. Skibsbye, M Flethøj, R. Jabbari, S. Kääb, R. Wakili, T. Jespersen, J. Tfelt-Hansen (Copenhagen, DK; München, Essen)
2016
1. Preis: Christian-Hendrik Heeger, A. Rillig, R. R. Tilz, T. Fink, S. Mathew, C. Sohns, B. Reissmann, C. Lemes, T. Maurer, J. Riedl, A. Metzner, K.-H. Kuck, F. Ouyang (Hamburg, Berlin, Lübeck)
2015
1. Preis: Dr. Stefano Bordignon, L. Perrotta, F. Bologna, A. Konstantinou, D. Dugo, A. Fürnkranz, B. Schmidt, K. R. J. Chun (Frankfurt am Main)
2014
1. Preis: Dr. Abdul Shokor Parwani, S. Achterkamp, A. Wutzler, Huemer, P. Attanasio, L.-H. Boldt, W. Haverkamp (Berlin)
2013
1. Preis: L. Pirouzmandi, H.-P. Remmlinger, F. Grothues, W. Schöbel, C. Fleischmann, A. Schäfer, D. Hausmann, B. Lein, C. Zellerhoff, J. Tebbenjohanns (Hildesheim, Hannover, Peine, Salzgitter, Wolfsburg, Wolfenbüttel)
2012
1. Preis: I. Kruck, D. Pittrow, H. Bonnemeier, W. Kirch, R. Bosch (Ludwigsburg, Dresden, Kiel)
2011
1. Preis: P. Seizer, L. Ganser, U. Parade, S. Weretka, G. Kerst, H.-J. Weig, A. May, M. Gawaz, J. Schreieck (Tübingen, Stuttgart)
1. Preis: S. Zumhagen, U. Henrion, K. Steinke, N. Sturtz-Seebohm, F. Lang, E. Schulze-Bahr, G. Seebohm (Münster, Bochum, Tübingen)
2010
1. Preis: A. M. Nia, E. Caglayan, O. Aslan, T. Zimmermann, N. Gassanov, S. Ederer, K. M. Dahlem, D. Aghajanzadeh, E. Erdmann, F. Er (Köln)
1. Preis: O. R. Rana, E. Saygili, A. Buhr, E. Saygili, C. Gemein, K. Mischke, N. Marx, P. Schauerte (Aachen)
2009
H. Bonnemeier, D. Rzepka, A. Heinke, J. Heckmann, B. Weidtmann, M. Reppel (Lübeck),
2008
1. Preis: E. Elmas, P. Bugert, T. Popp, S. Lang, C. Weiss, C. Wolpert, M. Borggrefe, T. Kälsch (Mannheim)
1. Preis: E. Saygili, F. Küppers, O. R. Rana, C. Meyer, M. Kelm, P. Schauerte (Aachen)
2007
1. Preis: E. Mintert, L.I. Bösche, R. Borchard, M.-C. Wellner-Kienitz, L. Pott (Bochum)
2. Preis: F. Eberhardt, T. Hanke, M. Heringlake, M. Massalme, M. Misfeld, U. Wiegand (Lübeck)
2. Preis: M. Schmidt, H. Rittger, G. Nölker, H. Marschang, K.-J. Gutleben, A.-M. Sinha,
G. Ritscher, J. Brachmann, M. Block (Coburg, München)
2006
1. Preis: N. Reinsch, H. Wieneke, R. Erbel (Essen)
2. Preis: P. Milberg, M. Doncheva, K. Wasmer, G. Mönnig, S. Kotthoff, V. Debus, H.-G. Kehl, J. Vogt, L. Eckardt (Münster)
2005
M. Schmidt, J. Brömsen, M. Schuffenhauer, K. Adler, C. Kopf, M. Block, München
F. Dsebissowa, M.Y. Abd El-Rahman, W. Hui, R. Schuck, M. Yegitbasi, A. Rentzsch,
P.E. Lange, F. Berger, H. Abdul-Khaliq, Berlin
2004
M. Junge, O. Lühring, J. Bandholz, K. Stepp, J. Weckmüller, H. Nägele, K. Püschel
2003
W. Kamke, T. Deneke
2002
1. Preis: Dr. C. Butter
2. Preis: H.-J. Volkmann
3. Preis: H. Neubauer