Gefördert von der Firma Servier
Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Loogen, geboren am 13. April 1919 in Baesweiler bei Aachen, studierte Medizin in Köln, Berlin und München. Er gilt als Pionier der modernen deutschen Kardiologie und begründete die Düsseldorfer Kardiologenschule. 1986 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt. 1998 erhielt er die Carl-Ludwig-Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung. Prof. Loogen starb am 3. September 2010 in Düsseldorf im Alter von 91 Jahren.
Der Franz-Loogen-Preis wird seit 1995 vom Westdeutschen Herz und Gefäßzentrum Essen, seit 2006 gemeinsam mit der Franz-Loogen-Stiftung verliehen. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird von der Firma Servier gestiftet. Erstmalig wurde der Franz-Loogen-Preis nun auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung in Mannheim verliehen.
Richtlinien:
Der Franz Loogen-Preis wird an Kliniker oder Grundlagenwissenschaftler verliehen, die sich konsequent und ausdauernd einem kardiologischen Thema zugewandt und wichtige Erkenntnisse erzielt haben. Eine Bewerbung ist nicht möglich. Die Auswahl des Preisträgers erfolgt durch ein Preisrichterkuratorium.
Kuratoriumsmitglieder:
Prof. Dr. Malte Kelm (Vorsitz), Düsseldorf
Prof. Dr. Rainer Schulz, Gießen
Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer, Ulm
Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher, Wesel
Preisträger 2022:
Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Heusch, Essen
v.l.n.r.: Prof. Dr. Stephan Baldus, Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Heusch, Prof. Dr. Gerhard Hindricks
(© DGK/Thomas Hauss)
Preisträger 2021:
Prof. Dr. Burkert Pieske, Berlin
Preisträger Franz-Loogen-Abstractpreis 2021:
Melissa Harbrücker, Mannheim
Maximilian Wechsler, Weiden in der Oberpfalz
Prof. Dr. Michael Behnes, Mannheim
Dr. Erik Klapproth, Dresden
Preisträger 2020:
Der Preis wurde 2020 nicht vergeben.
Preisträger 2019:
Prof. Dr. Heribert Schunkert, München
Preisträger 2018:
Prof. Dr. Georg Nickenig, Bonn