Gestiftet von der Arthur-Weber-Stiftung – „Forschen, um zu helfen“.
Arthur Ernst Weber, geboren am 3. August 1879 in Fechenheim (Kreis Hanau), studierte in Marburg, Leipzig und Greifswald.
Dort Promotion zum Dr. med. 1904 und Assistent an der Augenklinik. Nach weiterer Assistentenzeit in Heidelberg (physiologisches Institut), Kiel (pathologisches Institut) und Graz (hygienisches Institut) wieder an den Medizinischen Universitäts-Kliniken in Greifswald und Gießen.
Habilitation für Innere Medizin in Gießen 1909, 1914 a.o. Professur, ab 1930 planmäßiges Extraordinariat für Balneologie; ab 1914 Leiter der „Medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung der Bäderkundlichen Anstalt“ Bad Nauheim (Balneologie); seit 1922 Fortbildungskurse für Elektrokardiographie;
Chefarzt bedeutender Kuranstalten in Bad Nauheim (1926-1944); Mitbegründer der „Deutschen Gesellschaft für Kreislaufforschung“ 1927; emeritiert 1950; Stiftung zur Erforschung und Bekämpfung von Herzkrankheiten 1958; Dr. h.c. Gießen und Freiburg (1959); gestorben am 7. Juni 1975.
Wesentliche Monographien: Über die Behandlung schwerer Anämien mit Menschenbluttransfusion, Leipzig 1909; die Elektrokardiographie, Berlin 1926; Die photographischen Registriermethoden in der Kreislaufdiagnostik; Wien 1930 (mit F. Büchner und B. Haager); Koronarinfarkt und Koronarinsuffizienz in vergleichender elektrokardiographischer und morphologischer Untersuchung.
Mitbegründer und eifriger Verfechter der Entwicklung und regelmäßigen Anwendung diagnostischer Verfahren, zum Beispiel der Phonokardiographie, der Venenpulsregistrierung und vor allem der Elektrokardiographie.
Richtlinien
Der Preis, der mit EUR 10.000,- dotiert ist, wird vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.V. auf Vorschlag durch ein Kuratorium bestimmt und auf der Eröffnungsveranstaltung der Jahrestagung in Mannheim verliehen. Eine Bewerbung ist nicht möglich.
Kuratoriumsmitglieder
- Prof. Dr. Jürgen Schrader, Düsseldorf (Vorsitzender)
- Prof. Dr. Michael Böhm, Homburg/Saar
- Prof. Dr. Lutz Hein, Freiburg im Breisgau
Preisträger
2022 Prof. Dr. Florian Leuschner, Heidelberg
v.l.n.r.: Prof. Dr. Stephan Baldus, Prof. Dr. Florian Leuschner, Prof. Dr. Gerhard Hindricks
(© DGK/Thomas Hauss)
2021 Dr. Mirko Völkers, Heidelberg
2020 Prof. Dr. Maria Grandoch
2019 Priv.-Doz. Dr. Michael Potente
2018 Prof. Dr. Kristina Lorenz
2017 Prof. Dr. Johannes Backs
2016 Prof. Dr. Wolfgang Michael Kübler
2015 Prof. Dr. Christoph Maack
2014 Prof. Dr. Ali El-Armouche
2013 Prof. Dr. Stefan Frantz
2012 Prof. Dr. Carsten Tschöpe
2011 Prof. Dr. Bodo Levkau
2010 Prof. Dr. Lars S. Maier
2009 Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner
2008 Priv.-Doz. Dr. Norbert Frey
2007 Prof. Dr. Kai C. Wollert
2006 Prof. Dr. Dr. Stefan Engelhardt, Priv.-Doz. Dr. Steffen Massberg
2005 Prof. Dr. Rüdiger von Harsdorf
2004 Prof. Dr. Christian Weber
2003 Prof. Dr. Malte Kelm, Prof. Dr. Thomas Münzel
2002 Priv.-Doz. Dr. Ingrid J. Fleming
2001 Prof. Dr. Heribert Schunkert
2000 Prof. Dr. Michael Böhm
1999 Priv.-Doz. Dr. K.-D. Schlüter
1998 Prof. Dr. Andreas Mügge
1997 Prof. Dr. Hugo A. Katus
1996 Prof. Dr. Gabriele Pfitzer
1995 Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck
1994 Prof. Dr. Jutta Schaper
1993 Prof. Dr. Helmut Kammermeier
1992 Priv.-Doz. Dr. Ruth H. Strasser
1991 Prof. Dr. G. Kober
1990 Priv.-Doz. Dr. Martha-Maria Gebhard
1989 Priv.-Doz. Dr. G. Mall
1988 Prof. Dr. Günter Breithardt
1987 Prof. Dr. G. Isenberg
1986 Prof. Dr. H. Frenzel
1985 Prof. Dr. H. Krayenbühl
1984 Prof. Dr. Jürgen Holtz
1983 Prof. Dr. A. R. Grüntzig
1982 Prof. Dr. H. Kuhn
1981 Prof. Dr. E. R. Müller-Ruchholtz
1980 Prof. Dr. H. D. Bolte, Prof. Dr. B. Lüderitz
1979 Prof. Dr. S. Onishi
1978 Prof. Dr. T. Kenner
1977 Prof. Dr. H. Roskamm
1976 Prof. Dr. G. Rona
1975 Prof. Dr. P. G. Spieckermann
1974 Prof. Dr. W. Bleifeld
1973 Priv.-Doz. Dr. H.-J. Knieriem
1972 Prof. Dr. W. Schaper
1971 Priv.-Doz. Dr. P. Lichtlen
1970 Prof. Dr. R. Poche
1969 Prof. Dr. W. Lochner, Prof. Dr. H. Hirche
1968 Prof. Dr. H. Portheine
1967 Prof. Dr. G. Liebegott
1966 Prof. Dr. E. Wetterer
1964 Frau Priv.-Doz. Dr. E. Mölbert
1963 Priv.-Doz. Dr. W. Meesmann
1962 Prof. Dr. A. Bernsmeier
1961 Prof. Dr. J. Schoenmackers
1960 Priv.-Doz. Dr. H.-J. Bretschneider
1959 Prof. Dr. H. W. Bansi