Vorsitz: R. Bosch (Ludwigsburg), M. Paul (Münster)
| 16:00 | (V991) | Einleitung |
| M. Paul (Münster) | ||
| 16:05 | (V992) | Auflösung struktureller Versorgungsdefizite – Selektive Vertragsmodelle als mehrdimensionaler Lösungsansatz |
| S. Glück (München) | ||
| 16:16 | Diskussion | |
| 16:21 | (V993) | „Digital Natives“ – Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in der kardiologischen Patientenversorgung |
| M. Schwarz (Schwandorf) | ||
| 16:32 | Diskussion | |
| 16:37 | (V994) | Rationale multimodale kardio-angiologische Diagnostik in der ambulanten Versorgung – Status quo und Perspektiven |
| J. B. Dahm (Göttingen) | ||
| 16:48 | Diskussion | |
| 16:53 | (V995) | „The fab four“ der Rhythmologie – Stellenwert der differenzierten Diagnostik und individualisierten Therapie |
| K. Rybak (Dessau-Roßlau) | ||
| 17:04 | Diskussion | |
| 17:09 | (V996) | Sportkardiologie – Was nicht nur der niedergelassene Kardiologe wissen sollte |
| S. Berrisch-Rahmel (Düsseldorf) | ||
| 17:20 | Diskussion | |
| 17:25 | (V997) | Zusammenfassung |
| R. Bosch (Ludwigsburg) |
| 17:45 - 19:45 | Eröffnung des Kongresses in Saal 4 |