Neue translationale Ansätze zur Herzinsuffizienz-Therapie
Vorsitz: R. P. Brandes (Frankfurt am Main), S. Engelhardt (München)
| 11:00 | (V638) | Einleitung |
| S. Engelhardt (München) | ||
| 11:05 | (V639) | Fortschritt in der Herzmedizin aus der Sicht eines Editors |
| T. Eschenhagen (Hamburg) | ||
| 11:20 | Diskussion | |
| 11:25 | (V640) | Darmmikrobiom – Was verrät es über die Herztherapie? |
| S. K. Forslund (Berlin) | ||
| 11:40 | Diskussion | |
| 11:45 | (V641) | Epigenetik und Herzinsuffizienz – Welche therapeutischen Implikationen gibt es? |
| J. Backs (Heidelberg) | ||
| 12:00 | Diskussion | |
| 12:05 | (V642) | Translationale Fortschritte durch “single cell resolution”? |
| S. Dimmeler (Frankfurt am Main) | ||
| 12:20 | Diskussion | |
| 12:25 | (V643) | Zusammenfassung |
| R. P. Brandes (Frankfurt am Main) |