Vorsitz: N. N. (N.N.), T. Rädle-Hurst (Homburg/Saar)
| 08:30 | (V1128) | Einleitung |
| N. N. (N.N.) | ||
| 08:33 | (V1129) | Hämodynamische Messmethoden – Mythen und Fakten |
| M. Gorenflo (Heidelberg) | ||
| 08:43 | Diskussion | |
| 08:46 | (V1130) | Indikation zum Defekt-Verschluss bei Patienten mit pulmonalarterieller Hypertonie bei angeborenem Herzfehler: Möglichkeiten und Grenzen |
| R. Kozlik-Feldmann (Hamburg) | ||
| 09:01 | Diskussion | |
| 09:04 | (V1131) | Der Patient mit Vorhofseptumdefekt und pulmonalarterieller Hypertonie: Wo sind die Grenzen der Verschlussmöglichkeit? |
| I. Dähnert (Leipzig) | ||
| 09:19 | Diskussion | |
| 09:22 | (V1132) | Therapie der pulmonalarteriellen Hypertonie bei Patienten mit angeborenem Herzfehler |
| C. Apitz (Ulm) | ||
| 09:37 | Diskussion | |
| 09:40 | (V1133) | (Herz)-Lungen-Transplantation bei Patienten mit pulmonalarterieller Hypertonie bei angeborenem Herzfehler |
| S. Michel (München) | ||
| 09:55 | Diskussion | |
| 09:58 | (V1134) | Zusammenfassung |
| T. Rädle-Hurst (Homburg/Saar) |
| 10:00 - 11:30 | Pause - Posterdiskussion |