Vorsitz: B. Aßmus (Gießen), C. Butter (Bernau bei Berlin)
| 13:00 | (V714) | Einleitung |
| C. Butter (Bernau bei Berlin) | ||
| 13:05 | (V715) | Akute Herzinsuffizienz und SCD Risikostratifizierung – Herausforderungen und Umsetzbarkeit in der klinischen Praxis |
| S. Winter (Köln) | ||
| 13:25 | (V716) | Geschlechterspezifische Unterschiede bei Herzinsuffizienz – Gibt es eine weibliche und eine männliche Herzinsuffizienz? |
| A. Bäßler (Regensburg) | ||
| 13:45 | (V717) | Verbesserung der Arbeitsabläufe und der Patientenversorgung – Wo unterstützt digitale Technologie unseren Alltag, wie profitieren Patienten und welche Rolle spielt der WCD? |
| E. Martens (München) | ||
| 14:05 | (V718) | Implikationen des G-BA Beschlusses zum kardialen Telemonitoring und dessen Umsetzung in die klinische Praxis |
| C. A. Perings (Lünen) | ||
| 14:25 | (V719) | Diskussion und Zusammenfassung |
| B. Aßmus (Gießen) |
| 14:30 - 16:00 | Pause - Posterdiskussion |