Vorsitz: M. Schwarz (Schwandorf), O. Tutarel (München)
| 08:30 | (V1888) | Einleitung |
| O. Tutarel (München) | ||
| 08:35 | (V1889) | Der Patient mit „korrigiertem“ angeborenem Herzfehler: Warum ist eine regelmäßige Nachsorge trotzdem wichtig? |
| K. La Rosée (Bonn) | ||
| 08:50 | Diskussion | |
| 08:55 | (V1890) | Herzrhythmusstörungen bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler |
| C. G. Veltmann (Bremen) | ||
| 09:10 | Diskussion | |
| 09:15 | (V1891) | Sport mit angeborenem Herzfehler: Was ist erlaubt? |
| J. B. Dahm (Göttingen) | ||
| 09:30 | Diskussion | |
| 09:35 | (V1892) | Der erwachsene Patient mit zyanotischem Herzfehler |
| C. Lebherz (Aachen) | ||
| 09:50 | Diskussion | |
| 09:55 | (V1893) | Zusammenfassung |
| M. Schwarz (Schwandorf) |
| 10:00 - 11:30 | Pause - Posterdiskussion |