Vorsitz: A. Ghanem (Hamburg), C. Opitz (Berlin)
| 14:30 | (V1600) | Der konkrete Fall – Wie würden Sie entscheiden? |
| T. Tichelbäcker (Köln) | ||
| 14:35 | (V1601) | Wie ist ein Pulmonary Embolism Response Team aufgebaut, und wofür wird es benötigt? |
| L. Hobohm (Mainz) | ||
| 14:50 | Diskussion | |
| 14:55 | (V1602) | Risikoadaptiertes Management der akuten und chronischen Lungenembolie |
| T. Lange (Bad Reichenhall) | ||
| 15:10 | Diskussion | |
| 15:15 | (V1603) | Interventionelle Therapieoptionen der Lungenembolie – Welche Therapie für welchen Patienten? |
| C. Liebetrau (Frankfurt am Main) | ||
| 15:30 | Diskussion | |
| 15:35 | (V1604) | Paneldiskussion |
| A. Ghanem (Hamburg), C. Opitz (Berlin), T. Tichelbäcker (Köln), T. Lange (Bad Reichenhall), C. Liebetrau (Frankfurt am Main) und L. Hobohm (Mainz) | ||
| 15:55 | (V1605) | Zusammenfassung und Abschlussdiskussion |
| A. Ghanem (Hamburg) und C. Opitz (Berlin) |
| 16:00 - 17:30 | Pause - Posterdiskussion |