M. Seifert1, D. Meretz1, A. Haase-Fielitz1, C. Georgi1, M. Bannehr1, V. Möller1, G. Janßen2, H.-H. Minden3, D. Große Meininghaus4, C. Butter1, für die Studiengruppe: BE-ACTION
|
1Kardiologie, Immanuel Klinikum Bernau - Herzzentrum Brandenburg – Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Bernau bei Berlin; 2Kardiologische Gemeinschaftspraxis, Potsdam; 3Innere Medizin/Kardiologie, Oberhavel Kliniken GmbH, Hennigsdorf; 41. Medizinische Klinik, Kardiologie, Angiologie, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH, Cottbus;
|
Hintergrund: Die Behandlung des Vorhofflimmerns (VHF) bleibt insbesondere wegen einer
relevanten Zahl von Rezidiven auch nach der Pulmonalvenenisolation (PVI) eine
Herausforderung. Eine Steigerung der körperlichen Aktivität hat in
monozentrischen, nicht randomisierten Untersuchungen bei selektierten Patienten
eine Reduktion der Rezidivrate zeigen können. Ob dieser Therapieansatz in einem
breiten Patientenkollektiv nach PVI einen additiven Effekt in Bezug auf die
Rezidivrate hat, wurde in der BE-ACTION Studie (Brandenburg Enhance
ACTIvity ONset after pulmonary vein isolation) multizentrisch und randomisiert
im Flächenland Brandenburg untersucht.
Methoden: Von 2018
bis 2021 wurden insgesamt 200 Patienten in 4 Brandenburger Zentren vor
geplanter PVI randomisiert und mit einem Aktivitätstracker mit 24h/7d Aktivitäts-Monitoring
für ein Jahr online via Smartphone überwacht. Einschlusskriterien waren neben
der Bereitschaft zum Tragen des Aktivitätstracker eine geplante PVI, ein Alter
zwischen ≥ 50 bis ≤ 77 Jahre sowie ein BMI ≥ 23 bis ≤ 35. Ausgeschlossen wurden
Patienten mit orthopädischen Einschränkungen. Patienten der Interventionsgruppe
(N=99) wurden zusätzlich telefonisch physiotherapeutisch begleitet und bei Unterschreiten
einer täglichen Aktivitätsschwelle von 6.000 Schritten intensiv motiviert
(ACTION Gruppe). Patienten der Kontrollgruppe (N=101) erhielten die Standardbehandlung
(No-ACTION Gruppe). 74 Patienten stimmten einer zusätzlichen Loop-Rekorder Implantation
zu. Patienten, die diese Implantation ablehnten, wurden mit einem 7d EKG nach 6
und 12 Monaten untersucht. Als Rezidiv wurden alle Patienten mit dokumentierter
atrialer Arrhythmie >30sec, Kardioversion, Re-PVI in den ersten 12 Monaten
nach Abschluss der Blankingzeit (3 Monate) gewertet.
Ergebnis: Die
Schrittzahl/d wurde nach PVI mit Tragen des Trackers in der Gesamtkohorte von
7.918 (5.725-10.989), Woche 2 auf 9.511 (7.230-12.800) nach 6 Monaten und auf
9.788 (6.962-12.152) nach 12 Monaten (p<0,001; Friedmann) gesteigert. Bei Patienten
in der ACTION Gruppe wird die gesteigerte Schrittzahl über 12 Monate
kontinuierlich aufrechterhalten (Abb.1). Insgesamt wurde bei 58
Patienten (29,9%) ein VHF-Rezidiv dokumentiert (31 Loop-Rekorder, 14 7d EKG und
13 EKG durch Arzt bzw. auf Rettungsstelle dokumentiert). In der ACTION Gruppe
hatten n=24 (25%) Patienten ein VHF-Rezidiv im Vergleich zu n=34 (35%) Patienten
in der No-ACTION Gruppe (p=0.140), Tab.1.
Zusammenfassung: Das
kontinuierliche Tragen eines Aktivitätstrackers führt bei Patienten mit
Vorhofflimmern und PVI zu einer Steigerung der körperlichen Aktivität. Bei
unerwartet hoher Ausgangsaktivität hat die Steigerung der Aktivität in der
motivationsgeführten Gruppe keinen Einfluss auf die VHF Rezidivrate.
*Diese Studie wurde von der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane sowie vom Land
Brandenburg finanziert.
Abb.1:

Tab.1: PAF - paroxysmales Vorhofflimmern; PersAF - persistierendes Vorhofflimmern
|
gesamt
n=200
|
ACTION
Gruppe
|
No-ACTION
Gruppe
|
p=
|
Alter (Jahre)
|
66
(61-71)
|
68
(63-72)
|
65
(60-70)
|
0,028
|
BMI (kg/m2)
|
28,1
(25,7-31,9)
|
29,1
(26,0-32,2)
|
27,2
(25,7-31,1)
|
0,086
|
PAF/PersAF (n)
|
105
(52%) / 95 (48%)
|
50
(50%) / 49 (50%)
|
55
(54%) / 46 (46%)
|
0,576
|
NT-proBNP (pg/ml)
|
209
(62-575)
|
243
(62-782)
|
202
(60-446)
|
0,462
|
CHA2DS2 VASc Score
|
2
(1-3)
|
2
(2-3)
|
2
(1-3)
|
0,051
|
Loop Rekorder (n)
|
74
(37%)
|
33
(33,3%)
|
41
(40,6%)
|
0,287
|
Rezidiv, n (%)
|
58
(29,9%)
|
24
(25%)
|
34
(34,7%)
|
0,140
|
Kardioversion, n (%)
|
10
(5%)
|
5
(5%)
|
5
(5%)
|
>0,99
|
|