Vorsitz: M. Haude (Neuss), C. von zur Mühlen (Freiburg im Breisgau)
| 11:30 | (V2108) | Sound Science – Ein einzigartiger Wirkmechanismus mit konsistenten Ergebnissen |
| H. Nef (Gießen) | ||
| 11:40 | Diskussion | |
| 11:45 | (V2109) | IVL – Sicherheit und Effizienz in komplexen Läsionen |
| A. Bufe (Krefeld) | ||
| 11:55 | Diskussion | |
| 12:00 | (V2110) | Der Nutzen der IVL für eine optimale Läsionsvorbereitung bei verkalkten koronaren Bifurkationsläsionen |
| N. Werner (Trier) | ||
| 12:10 | Diskussion | |
| 12:15 | (V2111) | Best Practice Anwendungen für das Kalzium-Management mit IVL |
| R. Gottfried (Bad Oeynhausen) | ||
| 12:25 | Diskussion | |
| 12:30 | (V2112) | Geschlechtsspezifische Ergebnisse der koronaren intravaskulären Lithotripsie – Analyse der Disrupt CAD-Studien |
| M. Weferling (Bad Nauheim) | ||
| 12:40 | Diskussion | |
| 12:45 | (V2113) | Removing the barriers – Effektive Behandlung von verkalkten femoral Zugängen mit IVL vor TAVI-Prozeduren |
| C. Frerker (Lübeck) | ||
| 12:55 | Diskussion |
| 13:00 - 14:00 | Highlight Session |