Vorsitz: M. Böhm (Homburg/Saar), C. Schulze (Jena)
| 11:30 | (V2096) | Interatriale Shunt Therapie: wo kommen wir her, wo wollen wir hin? |
| M. W. Bergmann (Hamburg) | ||
| 11:40 | Diskussion | |
| 11:45 | (V2097) | Von der Diagnose bis zum Shunt – das ideale Patientenscreening |
| C. Paitazoglou (Lübeck) | ||
| 11:55 | Diskussion | |
| 12:00 | (V2098) | Case in the Box: Erfahrungen zum Links/Rechts-Shunt aus Köln |
| R. Pfister (Köln) | ||
| 12:10 | Diskussion | |
| 12:15 | (V2099) | Wo endet der Tellerrand und was geht darüber hinaus? |
| F. Knebel (Berlin) | ||
| 12:25 | Diskussion | |
| 12:30 | (V2100) | Shunt bei PH: Weniger Druck für mehr Luft |
| N. Haas (München) | ||
| 12:40 | Diskussion | |
| 12:45 | (V2101) | Pulmonale Hypertension – Benefit eines Rechts/Links-Shunts |
| G. Tarusinov (Duisburg) | ||
| 12:55 | Diskussion |
| 13:00 - 14:00 | Highlight Session |