Vorsitz: G. Hindricks (Leipzig), B. Schumacher (Kaiserslautern)
| 17:30 | (V1688) | Einleitung |
| G. Hindricks (Leipzig) | ||
| 17:35 | (V1689) | Bedeutung von Vitalparametern und Qualitätskriterien bei der telemedizinischen Regelversorgung von Herzinsuffizienzpatienten |
| F. Köhler (Berlin) | ||
| 17:50 | Diskussion | |
| 17:55 | (V1690) | Herzinsuffizienz-Telemonitoring in Versorgungsnetzwerken: Umsetzung eines Telemonitoringzentrums im stationären Bereich |
| E. Martens (München) | ||
| 18:10 | Diskussion | |
| 18:15 | (V1691) | Aufbau und Organisation des vernetzten Telemonitorings von Herzinsuffizienzpatienten im ambulanten Bereich: Wie kann das effizient gelingen? |
| M. W. Bergmann (Hamburg) | ||
| 18:30 | Diskussion | |
| 18:35 | (V1692) | Digitale Herzinsuffizienz-Versorgung: Neue Perspektiven durch Multiparameter-Prädiktoren |
| T. Lewalter (München) | ||
| 18:50 | Diskussion | |
| 18:55 | (V1693) | Zusammenfassung |
| B. Schumacher (Kaiserslautern) |