Vorsitz: S. Engelhardt (Heidelberg), L. Rottner (Hamburg)
| 11:00 | (V609) | Einleitung |
| S. Engelhardt (Heidelberg) | ||
| 11:05 | (V610) | Digitalisierung im klinischen Alltag – wie Patienten mit Herzinsuffizienz schon heute profitieren |
| V. Johnson (Gießen) | ||
| 11:20 | Diskussion | |
| 11:25 | (V611) | Von Leitlinien zu Clinical Decision Support Tools – hilfreiche Apps für Young Cardiologists |
| A. Freund (Leipzig) | ||
| 11:40 | Diskussion | |
| 11:45 | (V612) | Tweetorials, Podcasts und Youtube-Channels – neue Möglichkeiten der digitalen Lehre und Weiterbildung |
| D. Hashemi (Berlin) | ||
| 12:00 | Diskussion | |
| 12:05 | (V613) | Zwischen Chancen und Evidenzlücken – klinische Forschung in Zeiten von Digital Health |
| E. Martens (München) | ||
| 12:20 | Diskussion | |
| 12:25 | (V614) | Zusammenfassung |
| L. Rottner (Hamburg) |
