Pulmonale Hypertonie – Neue Aspekte aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Vorsitz: G. Kovacs (Graz, AT), H. Wilkens (Homburg/Saar)
| 13:30 | (V43) | Einleitung | 
| G. Kovacs (Graz, AT) | ||
| 13:35 | (V44) | Nachsorge der aktuen Lungenembolie – Worauf muß geachtet werden?  | 
      
| S. Konstantinides (Mainz) | ||
| 13:50 | Diskussion | |
| 13:55 | (V45) | Hämodynamische Schwellenwerte und Prognose bei pulmonaler Hypertonie  | 
      
| S. Rosenkranz (Köln) | ||
| 14:10 | Diskussion | |
| 14:15 | (V46) | Therapieoptionen bei Trikuspidalklappeninsuffizienz  | 
      
| C. Opitz (Berlin) | ||
| 14:30 | Diskussion | |
| 14:35 | (V47) | Telemedizinische Versorgungskonzepte bei pulmonaler Hypertonie – Tool or Toy?  | 
      
| D. Dumitrescu (Bad Oeynhausen) | ||
| 14:50 | Diskussion | |
| 14:55 | (V48) | Verleihung des Julius-Klob-Publikationspreis der AG25  | 
      
| H. Wilkens und G. Hansmann (Homburg/Saar, Hannover) | 
