Vorsitz: G. Korosoglou (Weinheim), C. Tesche (München)
| 08:30 | (V1737) | Einleitung |
| C. Tesche (München) | ||
| 08:35 | (V1738) | Künstliche Intelligenz in der kardialen CT – Klinischer Alltag oder Zukunftsmusik? |
| S. Baumann (Mannheim) | ||
| 08:50 | Diskussion | |
| 08:55 | (V1739) | Zustand nach PCI oder ACB-Operation – Kontraindikationen für die kardiale CT? |
| A. Schmermund (Frankfurt am Main) | ||
| 09:10 | Diskussion | |
| 09:15 | (V1740) | Kardiale CT bei Myokarditis, Endokarditis oder Klappenvitien – Wie ist die Datenlage im Jahr 2022? |
| M. Hell (Mainz) | ||
| 09:30 | Diskussion | |
| 09:35 | (V1741) | Kardio-CT und CT FFR – Welcher Patient profitiert am meisten von der Kombination? |
| M. Marwan (Erlangen) | ||
| 09:50 | Diskussion | |
| 09:55 | (V1742) | Zusammenfassung |
| G. Korosoglou (Weinheim) |

| 10:00 - 11:30 | Pause - Posterdiskussion |