Vorsitz: K. Schütt (Aachen), Q. Zhou (Freiburg im Breisgau)
| 08:00 | (V400) | Blutzuckereinstellung – Weiterhin das Maß der Dinge, brauchen wir noch Metformin und Insulin? |
| S. Jacob (Villingen-Schwenningen) | ||
| 08:15 | Diskussion | |
| 08:20 | (V401) | GLP1 Agonisten oder SGLT2 Inhibitoren – Wer profitiert von welcher Therapieoption, welche Rolle spielt der Kardiologe? |
| M. Lehrke (Aachen) | ||
| 08:35 | Diskussion | |
| 08:40 | (V402) | Diabetes und residuelles kardiovaskuläres Risiko - Welchen Stellenwert haben die Lipid-senkende anti-inflammatorische und anti-thrombotische Therapiestrategien? |
| A. Zirlik (Graz, AT) | ||
| 08:55 | Diskussion | |
| 09:00 | (V403) | Diabetes und Komorbiditäten – Was gibt es bei Herzinsuffizienz bzw. Niereninsuffizienz zu beachten? |
| R. E. Schmieder (Erlangen) | ||
| 09:15 | Diskussion | |
| 09:20 | Abschlussdiskussion | |
| 09:25 | (V404) | Verleihung des Forschungspreises der AG23 |
| A. Zirlik (Graz, AT) |
| 09:30 - 11:00 | Pause - Posterdiskussion |