Vorsitz: S. Baldus (Köln), G. Nickenig (Bonn)
| 17:30 | (V1530) | Ziele des Symposiums |
| S. Baldus (Köln) | ||
| 17:33 | (V1531) | Ein neuer Lösungsansatz für das bekannte Problem der funktionellen Mitralinsuffizienz |
| K.-H. Kuck (Hamburg) | ||
| 17:43 | Diskussion | |
| 17:48 | (V1532) | Wie finden Sie die geeigneten Patienten? |
| N. Wunderlich (Darmstadt) | ||
| 17:58 | Diskussion | |
| 18:03 | (V1533) | Live-in-a-box: Edwards Cardioband aus der Universitätsmedizin Mainz |
| R. S. von Bardeleben (Mainz) | ||
| 18:13 | Diskussion | |
| 18:17 | (V1534) | Lösungsansätze für die Reduzierung des dilatierten Mitralklappenannulus |
| A. Lauten (Berlin) | ||
| 18:27 | Diskussion | |
| 18:32 | (V1535) | Klinische Daten zum Cardioband |
| J. Hausleiter (München) | ||
| 18:42 | (V1536) | Wie kann ich in meinem klinischen Alltag ein Cardioband Programm etablieren? |
| C. Jacobshagen (Göttingen) | ||
| 18:52 | Diskussion | |
| 18:57 | (V1537) | Zusammenfassung des Symposiums |
| G. Nickenig (Bonn) |