Clin Res Cardiol 107, Suppl 1, April 2018 |
||
Lungenentblähung durch Indacaterol/Glycopyrronium verbessert die kardiale Funktion von COPD Patienten: die CLAIM Studie |
||
J. Vogel-Claussen1, J. Hohlfeld2, H. Biller2, D. Berliner3, K. Berschneider4, H.-C. Tillmann5, S. Hiltl4, J. Bauersachs6, T. Welte7 | ||
1Institut für Diagnostik und interventionelle Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover; 2Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, Hannover; 3Klinik für Kardiologie und Angiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover; 4Novartis Pharma GmbH, Nürnberg; 5Novartis Pharma AG, Basel, CH; 6Kardiologie und Angiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover; 7Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover; | ||
EinleitungKardiovaskuläre Erkrankungen und COPD sind bedeutende Komorbiditäten mit signifikantem Einfluss auf Morbidität und Mortalität. Bei COPD Patienten ist die Überblähung der Lunge mit verminderten kardialen Volumina und reduziertem Herzzeitvolumen assoziiert. Die CLAIM Studie untersucht den Effekt des dualen Bronchodilatators Indacaterol/Glycopyrronium (IND/GLY) auf die kardiale Funktion bei COPD Patienten. MethodenCLAIM ist eine monozentrische, randomisierte, doppelt-blinde, Placebo-kontrollierte cross-over Studie. COPD Patienten mit erhöhtem Residualvolumen und ohne klinisch signifikante kardiovaskuläre Erkrankungen wurden auf eine von zwei möglichen Behandlungssequenzen (IND/GLY 110/50 µg inhalativ q.d. gefolgt von Placebo oder umgekehrt) randomisiert. Primärer Endpunkt war die Veränderung im linksventrikulären enddiastolischen Volumen (LV-EDV) gemessen mittels MRI nach 14-tägiger Behandlung. ErgebnisseVon 62 randomisierten Patienten mit symptomatischer COPD und erhöhtem Residualvolumen durchliefen 57 beide Behandlungsphasen. IND/GLY führte zu einer klinisch relevanten und statistisch signifikanten Verbesserung der Lungenfunktion und des Residualvolumens (-0.75 L [95% CI: -0,93 bis -0,58; p<0,0001]). Damit ging eine signifikante Erhöhung des LV-EDV (relativ zur Körperoberfläche) um 5,23 ml/m2 (95% CI: 3,22 bis 7,25; p < 0,0001) auf einen Wert von 61,76 ml/m2 und eine Erhöhung des Herzzeitvolumens um 0,18 l/min/m2 (95% CI: 0,06 bis 0,29; p = 0,003) auf 2,59 l/min/m2 einher. Das Nebenwirkungsprofil von IND/GLY zeigte keine unerwarteten Ergebnisse und war dem von Placebo vergleichbar. SchlussfolgerungDie Behandlung von überblähten COPD Patienten mit dem dualen Bronchodilatator Indacaterol/Glycopyrronium führt zu einer deutlichen Verbesserung der Lungenfunktion und einer starken Reduktion der Überblähung. Die CLAIM Studie zeigt, dass diese Entblähung der Lunge sich positiv auf die kardiale Funktion von COPD Patienten auswirkt. |
||
http://www.abstractserver.de/dgk2018/jt/abstracts//P1064.htm |