Vorsitz: J. Laub (Essen), P. Lüdike (Essen), A. Trommsdorf (Bernau bei Berlin)
| 11:30 | (V513) | Einleitung |
| P. Lüdike (Essen) | ||
| 11:35 | (V514) | Mit welchen Untersuchungen kann eine Herzinsuffizienz diagnostiziert werden? |
| T. Mayer (Ulm) | ||
| 11:46 | Diskussion | |
| 11:51 | (V515) | Ursachen der Herzinsuffizienz |
| D. S. Choudhury (Essen) | ||
| 12:02 | Diskussion | |
| 12:07 | (V516) | Einstellung kardiovaskulärer Risikofaktoren (Bedeutung der Präventionsmedizin) |
| H. Wienbergen (Lübeck) | ||
| 12:18 | Diskussion | |
| 12:23 | (V517) | Therapiemöglichkeiten bei Herzinsuffizienz |
| R. Schueler (Bonn) | ||
| 12:34 | Diskussion | |
| 12:39 | (V518) | Barostim-Therapie als neue Möglichkeit bei Herzinsuffizienz |
| A. Kampmann (Trier) | ||
| 12:50 | Diskussion | |
| 12:55 | (V519) | Zusammenfassung |
| J. Laub (Essen) |
