Clin Res Cardiol (2023). https://doi.org/10.1007/s00392-023-02302-4

Sicherheit und Wirksamkeit von Verschlussverfahren bei interventioneller Verschlussbehandlung des persistierenden Foramen ovale
S. Zako1, C. Helten1, P. Mourikis1, D. Naguib1, M. Kelm1, T. Zeus1, A. Polzin1, für die Studiengruppe: PL UKD
1Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf;

Ziel: Venöse Gefäßzugänge werden häufig bei interventionellen kardiologischen Verfahren eingesetzt, einschließlich perkutaner Verschlussbehandlung des persistierenden Foramen ovale (PFO). Daten zu Verschlussvorrichtungen für venöse Zugänge sind begrenzt. Diese Pilotstudie stellt die Hypothese auf, dass die Sutur- und ProGlide™-Verschlussverfahren im Vergleich zur manuellen Kompression sicher und effektiv sind.

Methoden: Wir führten eine quasi-randomisierte Einzelzentrumspilotstudie mit 220 Patienten durch, die sich einer PFO-Verschlussbehandlung unterzogen. Der Z-Sutur-Verschluss (48 Patienten), der ProGlide™ Suture-Mediated Closure (SMC) (53 Patienten) und die manuelle Kompression (119 Patienten) wurden verglichen. Der primäre Endpunkt waren Blutungsereignisse gemäß dem standardisierten Bleeding Academic Research Consortium (BARC)-Klassifikationssystem.

Ergebnisse: Das Durchschnittsalter der Patienten lag bei 52±12,7 Jahren, 64 % waren männlich. Bei allen Patienten wurde ein erfolgreicher Verschluss erreicht. Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen den Patientenmerkmalen. Der primäre Endpunkt unterschied sich nicht zwischen den Gruppen. BARC ≥ 2-Blutungsereignisse traten bei 14,2% (n=17) der Patienten in der Gruppe mit manueller Kompression, bei 14,5% (n=7) in der Z-Sutur-Gruppe und bei 15% (n=8) in der ProGlide™-Gruppe auf (p=0,9). Nur ein Patient in der Gruppe mit manueller Kompression hatte ein BARC 3-Blutungsereignis, und es traten keine Fälle von BARC 4 oder 5-Blutungen auf.

Schlussfolgerung: In dieser hypotheseerzeugenden Pilotstudie erwiesen sich die Z-Sutur- und ProGlide™-Techniken im Vergleich zur manuellen Kompression als sicher und effektiv.


https://dgk.org/kongress_programme/ht2023/aV289.html