Vorsitz: K.-H. Kuck (Hamburg), A. Ghanem (Hamburg), D. Steven (Köln)
Diskutanten: P. Lurz (Leipzig), U. Landmesser (Berlin), R. Wakili (Essen)
Die Behandlung der schweren sekundären Trikuspidalinsuffizienz sollte primär katheterbasiert erfolgen | ||
13:15 | (V960) | Pro |
M. Weber (Bonn) | ||
13:25 | (V961) | Contra |
H. Treede (Mainz) | ||
13:35 | (V962) | Rebuttal |
M. Weber (Bonn), H. Treede (Mainz), P. Lurz (Leipzig) | ||
13:37 | Diskussion | |
Der Patient mit Mehrgefäßerkrankung – Ein herzchirurgischer Patient | ||
13:45 | (V963) | Pro |
S. Bleiziffer (Bad Oeynhausen) | ||
13:55 | (V964) | Contra |
D. Sulimov (Leipzig) | ||
14:05 | (V965) | Rebuttal |
S. Bleiziffer (Bad Oeynhausen), H. Thiele (Leipzig), U. Landmesser (Berlin) | ||
14:07 | Diskussion | |
Auch beim asymptomatischen Patienten mit Vorhofflimmern ist eine rhythmuserhaltende Therapie indiziert! | ||
14:15 | (V966) | Pro |
A. Rillig (Hamburg) | ||
14:25 | (V967) | Contra |
S. Busch (Coburg) | ||
14:35 | (V968) | Rebuttal |
A. Rillig (Hamburg), S. Busch (Coburg), R. Wakili (Essen) | ||
14:37 | Diskussion |
14:45 - 16:15 | Ende des Kongresses |