Vorsitz: D. Böcker (Hamm), S. Fölsch (Kiel), J. Schmitt (Gießen)
08:00 | (V443) | Einleitung |
D. Böcker (Hamm) | ||
08:05 | (V444) | Welches Aggregat ist das richtige für meinen Patienten? |
G. Buchwalsky (Bremen) | ||
08:20 | Diskussion | |
08:25 | (V445) | Damit werde ich den Anforderungen gerecht – Mein OP-Setup |
D. Renz (Bremen) | ||
08:40 | Diskussion | |
08:45 | (V446) | Spart Energie und bringt Leistung – Die optimale Aggregateinstellung |
S. Hohmann (Hannover) | ||
09:00 | Diskussion | |
09:05 | (V447) | Patientenüberwachung im EPU-Labor und Device-OP |
F. Schaaf (Düsseldorf) | ||
09:20 | Diskussion | |
09:25 | (V448) | Zusammenfassung |
J. Schmitt (Gießen) |