Einleitung:Die akute Lungenembolie ist eine häufige Verdachtsdiagnose in der Notaufnahme. Der zur Diagnostik genutzte Laborparameter D-Dimer ist als ein Akute-Phase-Protein häufig erhöht, ohne das eine Lungenarterienembolie (LAE) vorliegt. Diese Untersuchung beschäftigte sich mit der Frage, ob ein altersadjustierter D-Dimer Test zum sicheren Ausschluss einer akuten LAE genutzt werden kann.
Methoden und Ergebnisse:280 konsekutive Patienten (Pt) wurden vom 01.01.2019 bis 01.07.2021 in der Notaufnahme mit der Verdachtsdiagnose einer LAE behandelt. Das mittlere Alter der Pt war 70 ±16 Jahre, 129 Pt (46%) waren weiblichen Geschlechts, der mittlere BMI betrug 27,6 ±6, 7 kg/m2. Anamnestisch hatten 65 Pt (23%) eine Tumorerkrankung. Alle Pt erhielten eine pulmonale CT-Angiographie (CTA). Bei 279 Pt wurde ein D-Dimer-Test (Werfen HemosIL D-Dimer HS Assay, Werfen GmbH, Deutschland) durchgeführt. Ein Pt wurde bei Einlieferung reanimationspflichtig und erhielt umgehend eine Lysetherapie. Bei 76 Pt (27%) wurde in der CTA eine LAE nachgewiesen. Von 114 Pt (41%) mit geringer Prätestwahrscheinlichkeit hatten 19 Pt ein D-Dimer < Lebensalter *10. In dieser Gruppe hatte 1 Pt (5%) eine nachweisbare LAE. 154 Pt (55%) wurden der Gruppe mit moderater Prätestwahrscheinlichkeit zugeordnet. In dieser Gruppe hatten 31 Pt ein D-Dimer < Lebensalter *10. Bei 2 Pt (6%) wurde eine LAE nachgewiesen. 12 Pt wurden in die Gruppe mit hoher Prätestwahrscheinlichkeit eingeordnet. Zwei dieser Pt wiesen ein D-Dimer < Lebensalter *10 auf. Keiner dieser Pt hatte eine LAE. Mit einer ROC-Kurvenanalyse konnte bei einem D-Dimer ≤426 µg/l mit einer Sensitivität von 100% und einer Spezifität von 87% eine LAE ausgeschlossen werden. In der multivariaten Analyse waren ein altersadjustiertes D-Dimer > Lebensalter *10 (OR 13,5; p < 0,001), der Wells Score (OR 1,6; p< 0,00001) und Zeichen einer akuten Rechtsherzbelastung (OR 2,1; p ≤0,05) Prädiktoren für eine LAE.
Schlussfolgerung:Anhand der von uns erhobenen Daten ist bei einem D-Dimer-Wert ≤426 µg/l der Ausschluss einer LAE bei Nutzung des Werfen HemosIL D-Dimer HS Assays sicher möglich. Mit einem altersadjustierten D-Dimer Test kann eine LAE sowohl bei Patienten mit niedriger als auch mittlerer Prätestwahrscheinlichkeit nicht sicher ausgeschlossen werden. Anhand dieser Befunde ist eine weiterführende Diagnostik bei diesem Patientenkollektiv notwendig.