Vorsitz: J. B. Dahm (Göttingen), C. Stellbrink (Bielefeld)
| 10:00 | (V475) | Einleitung |
| J. B. Dahm (Göttingen) | ||
| 10:05 | (V476) | Kann der Hausarzt noch Lotse des Herzinsuffizienzpatienten sein? |
| E. Geiß (Frankfurt am Main) | ||
| 10:16 | Diskussion | |
| 10:21 | (V477) | Wann sollte der Kardiologe an seltene Ursachen der Herzinsuffizienz denken? |
| A. Birkenhagen (Stollberg/Erzgebirge) | ||
| 10:32 | Diskussion | |
| 10:37 | (V478) | Wann ist ein MRT auch im ambulanten Bereich sinnvoll? |
| E. Nagel (Frankfurt am Main) | ||
| 10:48 | Diskussion | |
| 10:53 | (V479) | Neue Versorgungsstrukturen für Herzinsuffizienzpatienten |
| S. Störk (Würzburg) | ||
| 11:04 | Diskussion | |
| 11:09 | (V480) | Endstage Herzinsuffizienz: Ansätze für palliativmedizinische Versorgung? |
| P. Raake (Heidelberg) | ||
| 11:20 | Diskussion | |
| 11:25 | (V481) | Zusammenfassung |
| C. Stellbrink (Bielefeld) |