Clin Res Cardiol 108, Suppl 2, October 2019

Procalcitonin in die Prädiktion von Überleben nach TAVI
S. Zako1, L. K. Dannenberg1, D. Naguib1, P. Mourikis1, K. Piayda1, C. Helten1, S. Perings2, S. Gafoor3, H. Sievert3, T. Zeus1, M. Kelm1, A. Polzin1
1Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf; 2MVZ DaVita CardioCentrum Düsseldorf GmbH, Düsseldorf; 3CardioVasculäres Centrum Frankfurt, Frankfurt am Main;

Hintergrund: Pro-Calcitonin (PCT) ist ein Vorläufer-Peptid des Hormons Calcitonin. PCT gilt als sehr früher Marker zur Detektion schwerer bakterieller Infektionen, welche zu Septitiden führen können. Die Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) ist eine frequent eingesetzte Technik bei Aortenstenose-Patienten mit intermediärem und hohem peri-operativem Risiko und vermag eine systemische inflammatorische Antwort zu triggern. Bisweilen ist unbekannt, inwiefern PCT ein möglicher Parameter zur Prädiktion des klinischen Auskommens nach TAVI darstellt. In dieser Studie untersuchten wir daher PCT als unabhängigen Risikofaktor für Tod nach TAVI und zur Detektion von Risikopatienten.

Material und Methoden: In 130 Patienten wurden PCT, Leukozyten und das C-reaktive Protein (CRP) während der ersten 48 Stunden nach TAVI erhoben. Weiterführend wurden Patientencharakteristika sowie peri- und postprozedurale Informationen und Komplikationen (klassifiziert nach VARC (Valve Academic Research Consortium – Kriterien) analysiert. Tod unbestimmter Ursache nach 30 Tagen und nach zwölf Monaten wurde mittels Telefoninterview dokumentiert.

Ergebnisse: Die Patienten waren im Durchschnitt 81.1 ± 6.1 Jahre alt. 70 (53.8%) Patienten waren weiblich. Der durchschnittliche logistische EuroSCORE war 18.0% [11.0-27.2]. PCT war mit dem Überleben nach TAVI assoziiert (Beta Regressionsparameter 0.231, 95% CI (Konfidenzintervall) 0.011-0.077, p=0.005). Der Endpunkt Tod trat häufiger bei Patienten mit PCT>0.27 µg/l auf. Interessanterweise, war weder das CRP noch die Leukozyten mit der 30-Tage und 1-jahres-Mortalität assoziiert. Die Patientencharakteristika unterschieden sich bis auf zurückliegende Myokardinfarkte, Anämie und zurückliegende Koronarinterventionen nicht zwischen den Gruppen. Eine Multivariate Analyse erbrachte PCT als unabhängigen Risikofaktor für das klinische Auskommen nach TAVI.

Zusammenfassung: PCT ist ein unabhängiger Prädiktor für Mortalität nach TAVI.


https://www.abstractserver.com/dgk2019/ht/abstracts//P623.htm