Clin Res Cardiol 108, Suppl 2, October 2019 |
||
Case-Report: Valve-in-Valve Implantation einer selbstexpandierenden TAVI in eine degenerierte sutureless Aortenklappenprothese |
||
A. Muth1, P. Peitsmeyer1, S. Lorber1, M. Laß2, B. Goldmann1 | ||
1I. Medizinische Abteilung, Kardiologie, Asklepios Klinikum Harburg, Hamburg; 2Chirurgie, Thorax und Kardiovaskularchirurgie, Asklepios Klinikum Harburg, Hamburg; | ||
Die Implantation nahtloser Aortenklappenbioprothesen führt zu einer Verringerung der Operations-und Herzlungenmaschinendauer und dadurch perioperativen Morbidität. Seit der ersten Implantation 2007 und CE-Zertifizierung 2011 wurden >20000 Perceval Aortenklappenprothesen implantiert, daher ist im Rahmen der Degeneration mit einer Zunahme an Re-Interventionen zu rechnen. Die erfolgreiche und sichere Verwendung ballonexpandierender Aortenklappenprothesen als Valve- in-Valve (ViV) in Perceval-Bioprothesen wurde beschrieben. Die Verwendung selbstexpandierender Klappenprothesen mit supraannulärem Design als ViV führt zu niedrigeren transvalvulären Gradienten größeren effektiven Öffnungsflächen und wird daher bevorzugt. Die Erfahrungen mit selbstexpandierenden Devices in nahtlosen Klappenprothesen sind bisher gering. Wir führten bei einem 83-jährigen Patienten mit stattgehabter ACB-OP (LIMA auf LAD / A. radialis auf RIM) und Aortenklappenersatz mittels Perceval sutureless Biolappe XL 2016 (Abb. 1) bei Degeneration und kardialer Dekompensation bei hochgradiger Aortenklappenstenose eine ViV mittels transfemoraler Implantation einer 29mm Evolut R durch. Der transvalvuläre Gradient postoperativ betrug 2016 23/18mmHg, die Ejektionsfraktion betrug 40%. Im Mai 2019 betrug der Gradient 43/30mmHg, die Bioprothese zeigte sich stark sklerosiert, die planimetische Klappenöffnungsfläche betrug 0,8cm². Im interdisziplinären Konsens wurde die Entscheidung zur interventionellen Versorgung mittels TAVI getroffen (LogEuroScore: 43.68 %). Entsprechend den Herstellerangaben (Stentdiameter 27mm) und computertomographischer Messung (innerer Diameter mittel 23,7mm / Perimeter 74,4mm / Abb 2) wurde eine 29mm Corevalve Evolut R (Medtronic) implantiert. Bei ausreichendem Abstand zu den Koronargefäßostien (links 6,6mm / rechts 5,5mm) wurde keine zusätzliche Koronarprotektion durchgeführt. Die Implantation erfolgte via A. femoralis rechts in Analgosedierung. Der postinterventionienelle Gradient betrug 9/6 mmHg, es zeigte sich keine valvuläre oder paravalvuläre Klappeninsuffizienz. Die Verwendung einer selbstexpandierenden TAVI als ViV in eine degenerierte sutureless Prothese erscheint sicher durchführbar und führt zu sehr guten hämodynamischen Resultaten. |
||
https://www.abstractserver.com/dgk2019/ht/abstracts//P581.htm |