Clin Res Cardiol 108, Suppl 2, October 2019 |
||
Cephalica-Punktion - ein modifizierter Gefäßzugang für die Schrittmacher-Implantation |
||
H. Seyfert1, V. Bohlscheid2, J. Kaddatz2 | ||
1KKH Demmin, Demmin; 2Klinik Innere Medizin III, KKH Demmin, Demmin; | ||
Als Zugangswege für die Schrittmacherimplantation stehen einmal die Vena cephalica, ferner die Punktion der V. axillaris bzw. subclavia zur Verfügung. Der erstere stellt etwas mehr präparatorische Anforderungen, der letztere mehr bezüglich der Punktionsroutine. Im Schrittmacher-Jahresbericht [1] wie auch in [2] weist A. Markewitz regelmäßig auf den ersteren als zu bevorzugenden Zugangsweg hin. Als Modifikation des Cephalicazuganges nutzen wir die Punktion des Gefäßes mittels feiner Nadel, wie sie üblicherweise für die Radialispunktion im Rahmen der Koronarangiographie Verwendung finden. Nach Präparation der Tasche und Darstellung der Vene (Abb. 1) wird letztere, sofern nicht zu schmächtig, punktiert (Abb. 2), dann der etwas an der Spitze vorgebogene Führungsdraht des Radialisbesteckes vorgebracht, was unter vorsichtigem Vorschieben realisiert werden kann. Die Führungsdrahtlage wird radiologisch kontrolliert (Abb. 3). Bei regelrechter Lage erfolgt dann die Ligatur der Vene distal (operateurseitig) der Einstichstelle. Es folgt danach die Entfernung des Dilatators des Radialis-Einführungsbesteckes. Einwegechselt wird der übliche Führungsdraht und ein Wechsel von der Radialis-Schleuse auf die üblichen Schleusen. Das weitere Vorgehen ist dann identisch wie beim direkten Punktieren der Vena axillaris oder subclavia. Nachteil des Vorgehens ist der etwas höhere Materialverbrauch, Vorteil unserer Ansicht die nach Einfachheit der Prozedur, das analog zur üblichen Cephalica-Präparation niedrige Risiko einer Blutung oder eines Pneumothorax [3]. Zudem mag das oben dargestellte Vorgehen eine Motivation zum Cephalica-Zugang darzustellen. [1] Markewitz a. Herzschr Elektrophys 2019: 102 [2] Markewitz A. in Fröhlig G et al. Herzschrittmacher- und Defibrillator-Therapie. Thieme 2005: 106 [3] Res JC et al. Neth Heart J 2004: 101 |
||
https://www.abstractserver.com/dgk2019/ht/abstracts//P196.htm |